
Assekuranz der Zukunft
Das Bundesfinanzministerium will den Höchstrechnungszins in der Lebensversicherung Presseberichten zufolge zum 1. Januar 2017 von 1,25 auf 0,90 Prozent senken. Damit solle der zunehmenden Last durch die anhaltende Niedrigzinsphase Rechnung getragen werden. mehr
Wegen des nun schon Jahre anhaltenden Niedrigzinsniveaus, sinken die Überschüsse in der klassischen Lebensversicherung immer weiter. Warum es sich für Versicherte trotzdem lohnt, am Vertrag festzuhalten. mehr
Ein Handelsvertreter einer Versicherungsgesellschaft ist im Vergleich zu einem Makler rechtlich stärker an den Produktanbieter gebunden. Doch beim Geld hört auch hier die Freundschaft auf. Was beim Streit um Provisionen zu beachten ist, erklärt Rechtsanwalt Jens Reichow. mehr
Die Honorarberatung ist hierzulande ein heiß diskutiertes Thema. Politiker und Finanzaufsicht wollen sie nachhaltig fördern, im Versicherungsbereich spielt sie bisher aber kaum eine Rolle. Was hält Makler ab? mehr
Ein Vierteljahr nach Unterzeichnung der EU-Vermittlerrichtlinie durch das Europäische Parlament und den Rat der Europäischen Union wird es ernst mit der Umsetzung. Auch die Vertriebspartner müssen nun IDD-konforme Prozesse implementieren. Die Kosten dafür werden aber womöglich falsch kalkuliert. mehr
Niedrigzins und demografischer Wandel setzen die Versicherer hierzulange unter Druck. Wie die Unternehmen reagieren und ob einigen die Pleite droht, lesen Sie hier. mehr
Die neue EU-Richtlinie IDD ist verabschiedet, jetzt geht es an das Ausgestalten der Detailfragen. Dabei sorgen manche Punkte immer wieder für Missverständnisse. Die Rechtsanwaltskanzlei Wirth hat einen Fall mal beispielhaft aufgegriffen. mehr
Verbraucherschützer sehen die Policen seit langem kritisch. Das Handwerk-Magazin empfiehlt seiner Klientel jedoch, Altverträge unbedingt weiterzuführen. Wer Geld braucht, hat andere Möglichkeiten. mehr
Bestände, in denen kein Neugeschäft mehr geschrieben wird, wickeln die Gesellschaften mehr und mehr ab. Das gibt Perspektive für wachstumsstärkere Bereiche. Eine neue Strategie, sagt eine Studie. mehr
Theoretisch besitzt jeder Bundesbürger eine Lebensversicherung. Insgesamt betragen die Spargelder daraus 850 Milliarden Euro. Eine gigantische Summe, die gut angelegt sein will. Doch wo genau ist das Geld investiert? Einige Antworten überraschen. mehr
Rechtsanwalt Norman Wirth, Vorstand des AfW Bundesverband Finanzdienstleistung, über den rechtlichen Rahmen für alternative Vergütungsmodelle und das Problem mit dem Provisionsabgabeverbot. mehr

Viele haben Pläne und Träume für ihren Ruhestand. Wenn es aber um die finanzielle Planung geht, ist man schnell überfordert. Professionelle Ruhestandsplanung wird aufgrund steigender Lebenserwartung immer wichtiger.

Um sorgenfrei in den Ruhestand zu blicken, braucht es professionelle Ruhestandsplanung. Damit Ihre Kundinnen und Kunden ihr bestes Leben leben können.
Video anschauen
Viele zählen die Tage, bis sie ihr bestes Leben leben können. Doch wie sind sie finanziell im Ruhestand aufgestellt? Was gilt es 10 bis 15 Jahre vor dem Rentenbeginn zu beachten? Stellen Sie jetzt die Weichen für die Finanzen Ihrer Kundinnen und Kunden.

Wie man durch professionelle Ruhestandsplanung finanziell sorgenfrei in den Ruhestand blickt, erfahren Sie in dem Video.
Video ansehen