
Assekuranz der Zukunft
Eine Strategie für mehr Spaß und Erfolg bei der Maklerarbeit zeigt die fünfte Episode der zwölfteiligen Podcast-Reihe „Future ready" von Standard Life. Ihr Fazit: Wer sich Schwächen eingesteht und entsprechende Jobs an Mitarbeiter abgibt, ist insgesamt zufriedener und erzielt bessere Ergebnisse. mehr
Welche Rolle spielt die Honorarberatung in der Zukunft? Auch wenn ein Provisionsverbot in der Altersvorsorge wie in Großbritannien hierzulande extrem unwahrscheinlich ist, ist es für Berater und Vermittler sinnvoll, ihre Vergütungsmodelle zu überdenken. mehr
Über das Thema Big Data und Versicherungen haben sich in München die Tage 400 Versicherungsökonomen unterhalten. Dabei gibt es mitunter interessante Einblicke in die Zukunft der Versicherung. mehr
Robo-Berater werden zur großen Konkurrenz für menschliche Finanzberater werden. Und sie werden gewinnen – das ist die streitbare These von Finanzprofessor Christian Rieck. In seinem Buch „Können Roboter mit Geld umgehen?“ beschreibt er, wie die digitale Finanzberatung die Branche verändern wird und warum die Schonzeit für menschliche Berater nun vorbei ist. mehr
Die diesjährigen Campus Days der Standard Life fanden in Hamburg, Frankfurt und München statt. Hier gibt es Bilder von der Veranstaltung in Hamburg. mehr
Auf den diesjährigen Campus Days der Standard Life wurden der Verzicht von Garantien sowie Strategien und Lösungen für das derzeit schwierige Marktumfeld intensiv von verschiedenen Experten beleuchtet und diskutiert. Ein Fazit: Ohne ein wesentlich höheres Engagement in Aktien ist keine sinnvolle Altersvorsorge mehr möglich. mehr
Gut drei Jahre nach dem Start erweitert Standard Life Deutschland die Palette der Multi-Asset-Fondsfamilie „MyFolio“ um zwei neue Produkte. mehr
Selbst wenn Bestandskunden optimal betreut werden: Wer nicht regelmäßig Akquise betreibt, verliert unweigerlich Kunden. Doch woher kommen diese? Welche Quellen haben sich bewährt? Und was hat andererseits zu Stornos im Kundenstamm geführt? Wie die Bestandsaufnahme und Datenanalyse bei der Akquise hilft, zeigt die vierte Episode der zwölfteiligen Podcast-Reihe „Future ready" von Standard Life. mehr
Sogenannte Peer-to-Peer-Versicherungsmodelle fassen Kunden mit gleicher Versicherungsart in einer Gruppe zusammen. Auf diese Weise wollen die Anbieter günstigere Policen-Beiträge ermöglichen. Ein aktueller Vergleich zeigt, wie sich die Modelle voneinander unterscheiden und welche Risiken auf Kunden warten. mehr
Das virtuelle Finanzportal Moneymeets.com hat seine Website umgebaut. Anhand einer neuen Übersicht können die Benutzer ihre Fonds und Versicherungen verwalten, vergleichen und handeln. mehr
Viele Anwendungen von Unternehmen der Finanztechnologie (Fintech) stehen aktuell im Fokus von Kunden und Medien: Appsichern, Community Life und Clark sind nur drei von diversen Angeboten für Versicherungen im Appstore. Dabei heißt es oft, der Markt sei überreguliert. Wo also genau greift die Regulierung bei diesen Start-ups ein? mehr

Viele haben Pläne und Träume für ihren Ruhestand. Wenn es aber um die finanzielle Planung geht, ist man schnell überfordert. Professionelle Ruhestandsplanung wird aufgrund steigender Lebenserwartung immer wichtiger.

Um sorgenfrei in den Ruhestand zu blicken, braucht es professionelle Ruhestandsplanung. Damit Ihre Kundinnen und Kunden ihr bestes Leben leben können.
Video anschauen
Viele zählen die Tage, bis sie ihr bestes Leben leben können. Doch wie sind sie finanziell im Ruhestand aufgestellt? Was gilt es 10 bis 15 Jahre vor dem Rentenbeginn zu beachten? Stellen Sie jetzt die Weichen für die Finanzen Ihrer Kundinnen und Kunden.

Wie man durch professionelle Ruhestandsplanung finanziell sorgenfrei in den Ruhestand blickt, erfahren Sie in dem Video.
Video ansehen