Assekuranz der Zukunft

Die Analysten von Assekurata haben sich hybride Fondspolicen mit Garantien angesehen – und verkünden gleich mehrere gute Nachrichten. Es geht um verbesserte Garantiebedingungen, Fondsauswahl und Kickbacks. mehr

Arbeitsminister Hubertus Heil verachtet junge Leute – behauptet der Sozialwissenschaftler Bernd Raffelhüschen in einem Interview mit „The Pioneer“. Darin zerpflückt er das Rentenpaket II und erklärt, welche Alternative er für nötig hält. mehr

Warum stehen Frauen im Alter oft finanziell schlechter da als Männer – und was kann die Versicherungsbranche dagegen tun? Das war das Thema der neunten Sendung von Biomex.TV. Eine Zusammenfassung. mehr

17 Prozent der Frauen hierzulande legen gar kein Geld beiseite. Aber auch bei denen, die das tun, ist die Sorge groß, später mal in der Altersarmut zu landen. Das zeigt die Anlegerstudie von Gothaer Asset Management. mehr

Laut einer aktuellen Auswertung des Vergleichsportals Check24 sind Frauen bei der Altersvorsorge früher dran als Männer. Sie sind aber auch vorsichtiger unterwegs. mehr

Seit dem 10. Januar dürfen auch Privatanleger mit überschaubaren Vermögen in sogenannte Eltifs einsteigen. Diese Investmentvehikel sollen die Wirtschaft fernab der Börse mit langfristigem Anlegergeld versorgen und Anlegern wiederum erhöhte Gewinne bescheren. Versicherer basteln schon an Produkten. mehr

Die Volkswirte vom Institut der deutschen Wirtschaft haben sich mit den Rentenplänen der Regierung befasst. Dabei kommen sie auf eine Finanzlücke, die in der Form nirgendwo auftaucht. Außerdem haben sie mal ermittelt, wie groß das Generationenkapital sein müsste, um einige Löcher zu stopfen. mehr

Pro Tag wenden Frauen für die sogenannte „unbezahlte Sorgearbeit“ rund 1 Stunde und 17 Minuten mehr auf als Männer. Das sind Arbeiten wie Haushaltsführung, Kinderbetreuung und die Pflege von Angehörigen. Das ist auch ein Grund dafür, warum Frauen später im Leben schlechter finanziell dastehen als Männer. mehr

In der Vorsorge verschieben sich offenbar ein paar Parameter: Garantien verlieren weiter an Bedeutung, und die Nachfrage nach Fonds in der Rentenphase steigt. Und ein Klassiker feiert ein Mini-Comeback. Das zeigt eine Umfrage des IVFP. mehr

Wie und wofür nutzen Vermittler hierzulande Maklerpools und Verbünde? Dieser Frage ging das AfW-Vermittlerbarometer nach. Ein interessantes Ergebnis: Mit nur einem Pool geben sich die meisten Vermittler nicht zufrieden. mehr

Noch liegt das Rentenpaket II nicht vor, aber einige Pläne sind schon bekannt. Nur drückt sich die Regierung offenbar darum, genaue Zahlen und Prognosen zu Beiträgen und Niveau der gesetzlichen Rente bekanntzugeben. Das ruft das Institut der deutschen Wirtschaft auf den Plan, um die vielen Unbekannten anzukreiden. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025