Assekuranz der Zukunft

Wie und wofür nutzen Vermittler hierzulande Maklerpools und Verbünde? Dieser Frage ging das AfW-Vermittlerbarometer nach. Ein interessantes Ergebnis: Mit nur einem Pool geben sich die meisten Vermittler nicht zufrieden. mehr

Noch liegt das Rentenpaket II nicht vor, aber einige Pläne sind schon bekannt. Nur drückt sich die Regierung offenbar darum, genaue Zahlen und Prognosen zu Beiträgen und Niveau der gesetzlichen Rente bekanntzugeben. Das ruft das Institut der deutschen Wirtschaft auf den Plan, um die vielen Unbekannten anzukreiden. mehr

Aktien sind für viele Deutsche, vor allem für die jüngeren, eine wichtige Anlageform. So steigt der Deutsche-Geldanlage-Index des Deutschen Instituts für Vermögensbildung und Alterssicherung (Diva) erneut leicht an, wie eine repräsentative Umfrage zeigt. mehr

Frontier Markets sind ein neuer Investment-Trend. Pascale-Céline Cadix, Leiterin des Wholesale-Vertriebs der Investmentgesellschaft abrdn in Deutschland und Österreich, erläutert, warum Schwellenländer-Investments so wichtig sind und sich als Beimischung für die private Altersvorsorge eignen. mehr

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat sich in einem Zeitungsinterview jüngst gegen eine weitere Anhebung des Renteneintrittsalters ausgesprochen. Der Wirtschaftsweise Martin Werding kritisiert das. Wie sein Vorschlag zur nachhaltigen Rentenfinanzierung aussieht, lesen Sie hier. mehr

Morgen soll im Haushaltsausschuss des Bundestags die Kleinanlegerstrategie besprochen werden. Konkret, den Entwurf der EU-Kommission zu. Der Vermittlerverband Votum plädiert dafür, den Entwurf klar abzulehnen. mehr

Frauen sind in manchen Aspekten des Lebens pessimistischer als Männer. So schätzen 48 Prozent der Männer laut der Analyse „Statista Consumer Insights“ die eigene wirtschaftliche Situation als positiv ein. Bei den Frauen sind es 8 Prozentpunkte weniger, zeigt die Infografik des Datenportals. mehr

Die Abfrage der Nachhaltigkeitskriterien von Kunden hakt oftmals in der Praxis. Martin Stenger, Vertriebsleiter für das Geschäft mit Versicherungen bei Franklin Templeton, schildert, wie die Vermittlung nachhaltiger Fonds im Vertrieb funktioniert und was dies für die private Altersvorsorge bedeutet.mehr

Das Analysehaus Servicevalue hat für verschiedene Branchen untersucht, welche Unternehmen ihre Kunden vor dem Kauf gut beraten. Auch die Versicherer berücksichtigten die Analysten dabei. mehr

Ein zentraler Punkt der geplanten Kleinanlegerstrategie ist für Makler das partielle Provisionsverbot. Doch hat es tatsächlich nur Nachteile? Und wie wirkt sich die Richtlinie auf den Markt aus? Pfefferminzia hat zusammen mit den Marktforschern von Nordlight Research bei seinen Lesern und Leserinnen nachgefragt. Das förderte Schlechtes, aber auch Gutes zutage – und einige markige Aussagen. mehr

Die Zahl der Menschen hierzulande, die 100 Jahre oder älter sind, nimmt zu. Gab es laut Schätzung von UN-Analysten zur Jahrtausendwende weniger als 6.000 Hundertjährige, sind es aktuell bereits über 26.000, zeigt die Grafik. Frauen machen danach rund 83 Prozent dieser Altersgruppe aus, wobei dieser Anteil bis 2100 auf 62 Prozent sinken könnte. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025