
Assekuranz der Zukunft
Die Rating-Agentur Scope hat ausgewertet, wie viele aktiv gemanagte Aktienfonds 2023 ihren Vergleichsindex geschlagen haben. Das Ergebnis: weniger als im Jahr davor. Wobei es in einer ganz bestimmten Region immerhin noch recht gut aussieht. mehr
Eine gute finanzielle Absicherung ist vielen jungen Menschen wichtig, denn beinahe die Hälfte der 16- bis 30-Jährigen blickt eher pessimistisch in ihre Zukunft. Das sind einige Ergebnisse der repräsentativen Umfrage „Versicherung der Zukunft – Erwartungen der Gen Z“. mehr
Kunden sind gegenüber KI-gestützten Anwendungen im Kundenservice mehrheitlich aufgeschlossen. Jeder Fünfte allerdings lehnt so etwas ab, wie der aktuelle „Trendmonitor Deutschland“ von Nordlight Research zeigt. Versicherungskunden würden demnach am ehesten ihre Termine mit KI-Chatbots vereinbaren. mehr
Wer Altersvorsorge kalkulieren will, muss dafür Renditen ansetzen. Doch wie viel bringt denn ein Fondssparplan über Jahrzehnte? Der BVI hat die Zahlen per Ende 2023 ausgerechnet. Wir zeigen die wichtigsten Fondsgruppen und ihre Ergebnisse. mehr
Für ihre Finanzen haben sich die Deutschen für 2024 einiges vorgenommen. So wollen 7 Prozent mehr in Versicherungen investieren. Und Altersvorsorge und Sparen schaffen es immerhin auf Platz 3 der Prioritätenliste der Bundesbürger. Das zeigt eine Umfrage der Axa. mehr
Rat, Parlament und Kommission in Europa haben sich auf eine niedrigere Risikomarge im Rahmen von Solvency II geeinigt. Die deutschen Kompositversicherer wird das aber kaum entlasten, rechnet die aktuarielle Beratungsfirma Meyerthole Siems Kohlruss vor. mehr
Mithilfe von sogenannten Large Language Models im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) lassen sich Effizienz und Kundenservice in der Versicherungsbranche an vielen Stellen erhöhen. Wo genau, beschreiben unsere Gastautoren Ann-Kathrin Bendig und Thorben Schlätzer von Adesso in diesem Beitrag. mehr
Viele Bürger finden ihr Finanzwissen nicht gut genug, um ein Vorsorgeprodukt abzuschließen. Das gilt insbesondere für Frauen, zeigt eine Umfrage der Stuttgarter. Vermittler und Berater nehmen hier eine wichtige Rolle ein. mehr
Der Bundeszuschuss zur gesetzlichen Rentenversicherung (DRV) soll im Zuge der Haushaltseinsparungen für 2024 geringer ausfallen. Um 600 Millionen Euro geringer, um genau zu sein. DRV-Präsidentin Gundula Roßbach warnt vor einem Vertrauensverlust. mehr
Welche Erfolgsfaktoren und Knackpunkte gibt es im anspruchsvollen Feld der Generationenberatung, das für viele Vermittelnde immer attraktiver wird? Ein aktueller Überblick. mehr
Die CDU hat den Entwurf ihres Grundsatzprogramms vorgelegt – und das Institut der deutschen Wirtschaft hat sich insbesondere den Teil mit der Rente vorgenommen. Wir geben hier einmal das nur wenig schmeichelhafte Urteil wieder. mehr

Viele haben Pläne und Träume für ihren Ruhestand. Wenn es aber um die finanzielle Planung geht, ist man schnell überfordert. Professionelle Ruhestandsplanung wird aufgrund steigender Lebenserwartung immer wichtiger.

Um sorgenfrei in den Ruhestand zu blicken, braucht es professionelle Ruhestandsplanung. Damit Ihre Kundinnen und Kunden ihr bestes Leben leben können.
Video anschauen
Viele zählen die Tage, bis sie ihr bestes Leben leben können. Doch wie sind sie finanziell im Ruhestand aufgestellt? Was gilt es 10 bis 15 Jahre vor dem Rentenbeginn zu beachten? Stellen Sie jetzt die Weichen für die Finanzen Ihrer Kundinnen und Kunden.

Wie man durch professionelle Ruhestandsplanung finanziell sorgenfrei in den Ruhestand blickt, erfahren Sie in dem Video.
Video ansehen