Assekuranz der Zukunft

Für die Interview-Reihe „Mit Vision – Über die Lage der Honorarberatung“ luden Stephan Busch und Tim Schreitmüller dieses Mal Franziska Zepf zum Gespräch. Sie ist Unternehmensinhaberin von Premius Makler für Versicherungen & Finanzen. mehr

Junge Menschen sind in finanziellen Dingen eher unbedarft – so ein gängiges Klischee. Stimmt aber nicht, zeigt nun eine Umfrage im Auftrag des GDV. Danach beschäftigt sich die Hälfte der 20- bis 29-Jährigen regelmäßig mit der eigenen Altersvorsorge. mehr

Die Managementberatung Zeb hat sich zum fünften Mal die europäische Versicherungsbranche angeschaut. Vier Anbieter – Axa, Allianz, Generali und Zurich – stehen danach besonders stabil da. Woran das liegt, lesen hier. mehr

Schritt für Schritt greift künstliche Intelligenz (KI) in unseren Alltag ein. Sie wird auch ein Bestandteil von Beratung und Vermittlung von Versicherungen und Finanzdienstleistungen werden. Mit Möglichkeiten und Ängsten rund um die neue Technologie befasst sich Unternehmensberater Peter Schmidt in seiner neuen Kolumne. mehr

Jeder spricht jeden Tag mit sich selbst. Gedanken nennt man das, und die können im Vertrieb und beim Verkauf sehr hinderlich sein. Wie sich das äußert, wie man gegensteuert und was Sorgen mit Nudeln gemeinsam haben, erklärt der Verkaufsexperte Jens Löser in seinem Gastbeitrag. mehr

Wie kommen Finanzplaner mit den herausfordernden Marktbedingungen zurecht? Sven Putfarken vom Institut für Finanz- und Nachfolgeplanung (IFNP) gab anlässlich des Financial Planning Forum 2023 in Berlin Auskunft über Trends und drängende Kundenfragen. mehr

Die Inflation hat sich gelegt, aber die Zinsen liegen hoch. Das könnte dazu führen, dass eine längst vergessene Anlageklasse wieder interessant wird, erklärt Christian Nuschele, Vertriebschef bei Standard Life in Deutschland und Österreich. Außerdem lässt er keinen Zweifel daran, dass die Fokusgruppe Altersvorsorge einen langjährigen Fehler im System angegangen ist. mehr

Der Großteil der Vermittler hierzulande setzt künstliche Intelligenz nicht im Beratungsalltag ein. Nur 16 Prozent haben entsprechende Tools bisher genutzt, vor allem zur Texterstellung oder Ideenfindung. Das sind Ergebnisse des 16. AfW-Vermittlerbarometers. mehr

Die Bundesregierung muss sparen und setzt den Rotstift ausgerechnet beim auf die Zukunft ausgerichteten Generationenkapital an. Natürlich nicht wegen des Haushaltsurteils vom Verfassungsgericht – sagt sie zumindest. Gleichwohl ahnt man beispielsweise beim BVK und der Fondsgesellschaft Fidelity nichts Gutes. mehr

Die Inflation hat sich wieder etwas beruhigt, dafür liegen die Zinsen verhältnismäßig hoch. Was das mit Fondspolicen macht, erklärt Christian Nuschele, Vertriebschef bei Standard Life in Deutschland und Österreich. Und er macht klar, dass er eine Menge von der Arbeit der Fokusgruppe Altersvorsorge hält. mehr

Wie schätzt ein Aktuar die laufenden Regulierungsvorhaben ein? Jochen Ruß, Geschäftsführer beim Institut für Finanz- und Aktuarwissenschaften (ifa), spricht mit Pfefferminzia über seine Sicht auf die geplante EU-Kleinanlegerverordnung und die Reformpläne für die geförderte Altersvorsorge. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025