
Assekuranz der Zukunft
Trotz alternder Bevölkerung wird der deutsche Versicherungsmarkt in den nächsten Jahrzehnten wachsen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Demografie-Studie. Starke Zuwächse werden vor allem Pflege- und Krankenversicherungen verzeichnen. In anderen Sparten führt die Alterung der Bevölkerung jedoch auch zu Einbußen. mehr
Die Börse in New York? Klar. Die Nasdaq? Auch irgendwie logisch. Aber welches sind die weiteren größten Aktienbörsen der Welt, gemessen am Gesamtwert der handelbaren Aktien? Eine Grafik von Visual Capitalist zeigt die aktuellen Top 25. mehr
Sie geben Maklern ein Zuhause und greifen ihnen unter die Arme, so gut es geht. Doch seit einigen Monaten ist der Markt für Maklerpools und Maklerverbünde enorm in Bewegung geraten. Allianzen werden geschmiedet, Wissen, Technik und Anschlüsse ausgetauscht. So entstehen neue Möglichkeiten für die Makler. mehr
Die Zinsen für Tagesgeld und Festgeld steigen derzeit wieder. Doch davon haben viele Sparer hierzulande nix. Denn: Sie lagern zu hohe Beträge auf Girokonten, Sparbüchern und Sparkonten. Dadurch entgeht ihnen ein Vermögenszuwachs von 70 Milliarden Euro, rechnet der digitale Vermögensverwalter Growney vor. mehr
Normen für den Finanzsektor sollen nicht mehr von Ausschüssen erstellt werden, die ihren Themenschwerpunkt eigentlich woanders haben. Stattdessen hat das Deutsche Institut für Normung (DIN) nun einen speziellen Normenausschuss „Finanzen“ gestartet. mehr
Viele Angestellte glauben, dass die Inflation den Stellenwert der betrieblichen Altersversorgung (bAV) tendenziell erhöht. Trotzdem zahlen aktuell weniger Menschen in ihren bAV-Vertrag ein. Das hat eine Studie von Deloitte ergeben. mehr
DFSI Ratings hat in der Studie „Unternehmensqualität der Lebensversicherer 2023“ 36 marktrelevante Anbieter daraufhin untersucht, wie gut sie für die aktuellen Turbulenzen gerüstet sind. Das Ergebnis gibt’s hier. mehr
Das Analysehaus Morgen & Morgen hat sich angeschaut, wie die Lebensversicherer aktuell dastehen. Drei Teil-Ratings gingen dabei in die Bewertung ein: Erfolg, Bestand und Sicherheit. Wie das Fazit ausfällt, lesen Sie hier. mehr
Schon ist er wieder da: der Jahresendspurt. Und mit ihm das Jahresendgeschäft. Viele Kunden wollen ihren Versicherungsschutz noch vor Jahresende überprüfen, weiß Online-Beratungsexperte Jan Helmut Hönle. Und das biete die Chance, bereits erste Termine fürs neue Geschäftsjahr zu vereinbaren. Hilfreich dabei: der Versicherungs-TÜV. Was sich dahinter verbirgt, lesen Sie hier. mehr
Alle Ansprüche aus gesetzlicher, betrieblicher und privater Vorsorge für das Alter in einer Übersicht zu bündeln, ist das Ziel der digitalen Rentenübersicht. Mehr als eine Million Nutzer haben das Angebot bisher ausprobiert. mehr
Vereinfachte Modellrechnungen führen zu einem dramatischen Bild von Altersarmut, das so gar nicht gegeben ist. Das kritisiert die Präsidentin der Deutschen Rentenversicherung (DRV) Bund, Gundula Roßbach, in einem Gastartikel. Welche negativen Folgen sie dadurch sieht, lesen Sie hier. mehr

Viele haben Pläne und Träume für ihren Ruhestand. Wenn es aber um die finanzielle Planung geht, ist man schnell überfordert. Professionelle Ruhestandsplanung wird aufgrund steigender Lebenserwartung immer wichtiger.

Um sorgenfrei in den Ruhestand zu blicken, braucht es professionelle Ruhestandsplanung. Damit Ihre Kundinnen und Kunden ihr bestes Leben leben können.
Video anschauen
Viele zählen die Tage, bis sie ihr bestes Leben leben können. Doch wie sind sie finanziell im Ruhestand aufgestellt? Was gilt es 10 bis 15 Jahre vor dem Rentenbeginn zu beachten? Stellen Sie jetzt die Weichen für die Finanzen Ihrer Kundinnen und Kunden.

Wie man durch professionelle Ruhestandsplanung finanziell sorgenfrei in den Ruhestand blickt, erfahren Sie in dem Video.
Video ansehen