
Assekuranz der Zukunft
Die hohe Inflation wirkt sich auf die Geldbeutel der Menschen hierzulande aus – und offenbar auch auf die ein oder andere Beziehung. Denn fast jeder dritte Bürger gibt an, dass Geldsorgen aktuell die Beziehung belasten. mehr
Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hat Stellung bezogen zum Entwurf der EU-Kleinanlegerstrategie. Vor allem kritisiert der Verband „die erklärte Intention der EU-Kommission, sich dem generellen Provisionsverbot schrittweise zu nähern“. mehr
„Während du noch mit ChatGPT rumspielst und dich freust, dass du deinen generisch klingenden Text nicht bezahlen musst, arbeiten die Prompt-Engineers daran, dich arbeitslos zu machen“ – vor diesem Szenario warnt Vertriebs- und Karriereexperte Hans Steup in seiner neuen Pfefferminzia-Kolumne. Wie man das vermeiden kann, lesen Sie hier. mehr
Die Geschäfte der deutschen Versicherer laufen besser als noch im Frühjahr befürchtet. Zu dieser Einschätzung gelangt der Versicherungsverband GDV in seiner Sommerprognose. Entspannung zeigt sich danach vor allem in der Lebensversicherung, während die Stimmung in der Sachversicherung angespannt bleibt. mehr
Wenn sie dafür Rabatte auf die Prämien bekommen, wäre es für ein Drittel der Versicherungskunden ok, ihre Daten preiszugeben. Das zeigt eine Umfrage der IT-Beratung Sollers Consulting. mehr
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat den Leitzins um weitere 0,25 Prozentpunkte auf jetzt 4,25 Prozent erhöht – es ist die neunte Leitzinserhöhung in Folge. Jörg Asmussen vom Versicherungsverband GDV begrüßte den Schritt, äußerte aber auch Sorgen: „Weniger klar ist, wie es im September weitergeht“, so Asmussen. mehr
Schnell aufeinander folgende Krisen, die sich mitunter auch überlagern, verunsichern viele Bürger. Welchen Unternehmen gelingt es, ihren Kunden in dieser beschwerlichen Zeit Sicherheit zu vermitteln? Das wollte das Marktforschungsunternehmen Service Value herausfinden – und hat dazu auch die Privat- und Gewerbekunden von Versicherern und Maklern befragt. mehr
Die deutschen Versicherungsmathematiker haben die Empfehlungen der Fokusgruppe Altersvorsorge teils scharf kritisiert. Zwar sei das „Bekenntnis zu mehr Reformwillen“ zu begrüßen, doch vor allem die Gleichstellung einer lebenslangen Rente „mit zeitlich befristeten Auszahlungsplänen“ ist für die Deutsche Aktuarvereinigung (DAV) ein rotes Tuch. mehr
Fallende Abschlussprovisionen, Druck aus Brüssel und alternative Vergütungsmodelle lassen viele Vermittler über neue Einnahmequellen nachdenken. Worauf ist zu achten? Pfefferminzia hat sich in der Branche umgehört. mehr
Jörg Arnold, Chef des Finanzdienstleiters Swiss Life in Deutschland, hat die Finanzbranche dazu aufgefordert, mehr Frauen für eine Tätigkeit in der Branche zu begeistern. Denn viele Frauen würden auf eine Vorsorge verzichten, weil sie „keine ähnliche Lebenssituation mit ihrem Berater teilen“. Die Finanzberatung müsse daher weiblicher werden, meint Arnold – und untermauert seine These mit einer aktuellen Studie seines Hauses. mehr
Vor einer Woche meldete der Investmentverband BVI, wie Fondskategorien über unterschiedliche Zeiträume abschnitten. Es ging um Einmalanlagen. Jetzt liefert der Verband Zahlen für Einzahlpläne nach – und gibt damit Beratern weitere Rendite-Indikatoren für die Altersvorsorge an die Hand. mehr

Viele haben Pläne und Träume für ihren Ruhestand. Wenn es aber um die finanzielle Planung geht, ist man schnell überfordert. Professionelle Ruhestandsplanung wird aufgrund steigender Lebenserwartung immer wichtiger.

Um sorgenfrei in den Ruhestand zu blicken, braucht es professionelle Ruhestandsplanung. Damit Ihre Kundinnen und Kunden ihr bestes Leben leben können.
Video anschauen
Viele zählen die Tage, bis sie ihr bestes Leben leben können. Doch wie sind sie finanziell im Ruhestand aufgestellt? Was gilt es 10 bis 15 Jahre vor dem Rentenbeginn zu beachten? Stellen Sie jetzt die Weichen für die Finanzen Ihrer Kundinnen und Kunden.

Wie man durch professionelle Ruhestandsplanung finanziell sorgenfrei in den Ruhestand blickt, erfahren Sie in dem Video.
Video ansehen