
Assekuranz der Zukunft
Eine Studie der Uni Regensburg schreckte jüngst die Branche auf, weil sie behauptete, dass Verbraucher von einem Provisionsverbot erheblich profitierten. Ein generelles Verbot hat die EU-Kommission zwar verworfen, doch Wissenschaftler Steffen Sebastian hofft jetzt auf das EU-Parlament – und argumentiert mit neuen Zahlen. mehr
Der Versichererverband GDV wollte wissen, worauf die Deutschen bei einer vernünftigen Altersvorsorge gesteigerten Wert legen. Weit vorn liegen erneut zwei Klassiker. Außerdem befragte der GDV die Menschen zu der von ihm entwickelten Bürgerrente. mehr
Die finalen Pläne der EU-Kommission zur Retail Investment Strategy – zu deutsch: Kleinanlegerstrategie – liegen nun auf dem Tisch. Was ist davon zu halten? Und welche Risiken für Versicherungsmakler schlummern in den Richtlinienvorschlägen? Norman Wirth, Geschäftsführender Vorstand des AfW – Bundesverband Finanzdienstleistung, findet in seinem Gastkommentar deutliche Worte. mehr
Der Versicherer Standard Life hat den Pfefferminzia-Cup in der Disziplin „My first Million“ von Anfang an begleitet. Warum? Christian Nuschele, Vertriebschef für Deutschland und Österreich, erklärt es, verrät, wie es weitergeht, und hat einen Tipp für Versicherungsmakler. mehr
Ein generelles Provisionsverbot für die Vermittlung von Finanz- und Versicherungsprodukten steht nicht im Gesetzesentwurf zur EU-Kleinanlegerstrategie – trotzdem steht die Finanz- und Versicherungsbranche in der Pflicht, sich zu wappnen. Das meinen Jochen Kindermann und Udo Pickartz von der Kanzlei Simmons & Simmons. Hier geht es zu ihrer ausführlichen Analyse. mehr
Die EU-Kommission hat ihren offiziellen Entwurf zur Kleinanlegerstrategie vorgelegt – böse Überraschungen finden sich darin wohl nicht mehr. Allerdings könnte ein Provisionsverbot in einigen Jahren drohen. Der Vermittlerverband BVK spricht in einer ersten Reaktion von „Baustellen“ in dem Entwurf. mehr
Die Eigenkapitalausstattung der Lebensversicherer hat sich verbessert und auch die privaten Krankenversicherer hinterließen einen soliden Eindruck. Zu diesem positiven Fazit kommt der aktuelle Map-Report auf Basis der aktuellen SFCR-Berichte. Allerdings gibt den Analysten eine „außergewöhnlich hohe Unsicherheit“ im Markt zu denken. mehr
Für die Interview-Reihe „Mit Vision – Über die Lage der Honorarberatung“ luden Stephan Busch und Tim Schreitmüller dieses Mal Karl Matthäus Schmidt zum Gespräch. Er ist Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank, der ersten Honorarberaterbank Deutschlands – und damit ein überzeugter Verfechter der Honorarberatung. mehr
Nicht ganz uneigennützig, aber trotzdem aufschlussreich – der ETF-Platzhirsch Blackrock (iShares) lotet über eine Studie die Zukunft der börsennotierten Indexfonds in Europa aus. Insbesondere für Deutschland erwartet er hohes Wachstum sowie viele und vor allem junge Neueinsteiger. mehr
Der Vermögensaufbau für Frauen ist Regina Göbel eine Herzensangelegenheit. Die Beraterin erläutert, womit sie in der Praxis oft konfrontiert wird und was sie für wesentlich hält. mehr
Unter deutschen Versicherungsmaklern war die Freude groß über das Abrücken von EU-Kommissarin McGuinness von einem generellen Provisionsverbot – doch das war wohl etwas vorschnell. Vermittlerverbände warnen jetzt vor „versteckten U-Booten“ im neuen Gesetzesentwurf der Kommission. Und diese dürften vor allem auf Makler abzielen, die Fondspolicen vermitteln. mehr

Viele haben Pläne und Träume für ihren Ruhestand. Wenn es aber um die finanzielle Planung geht, ist man schnell überfordert. Professionelle Ruhestandsplanung wird aufgrund steigender Lebenserwartung immer wichtiger.

Um sorgenfrei in den Ruhestand zu blicken, braucht es professionelle Ruhestandsplanung. Damit Ihre Kundinnen und Kunden ihr bestes Leben leben können.
Video anschauen
Viele zählen die Tage, bis sie ihr bestes Leben leben können. Doch wie sind sie finanziell im Ruhestand aufgestellt? Was gilt es 10 bis 15 Jahre vor dem Rentenbeginn zu beachten? Stellen Sie jetzt die Weichen für die Finanzen Ihrer Kundinnen und Kunden.

Wie man durch professionelle Ruhestandsplanung finanziell sorgenfrei in den Ruhestand blickt, erfahren Sie in dem Video.
Video ansehen