
Assekuranz der Zukunft
Fondsgebundene Rentenphase, Nachhaltigkeit und die Grundfähigkeitsversicherung als Ausweichprodukt zur BU-Versicherung sehen Vermittlerinnen und Vermittler hierzulande als die großen Trends in der Lebensversicherung. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Instituts für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP). mehr
Der Krieg in der Ukraine ist eine tragische und humanitäre Katastrophe. Die dadurch hervorgerufenen Verwerfungen an den internationalen Kapitalmärkten erfordern eine eingehende Analyse der Ausfall- und Zinsrisiken für die europäische Versicherungswirtschaft. In seinem Gastbeitrag analysiert Rötger Franz, Partner von Plenum Investments, wie stark die Branche vom Krieg betroffen ist und wie Anleger reagieren können. mehr
Die Standmitteilungen der deutschen Lebensversicherer sind verständlicher geworden, doch insbesondere die Höhe der Bewertungsreserven in klassischen Verträgen gibt oft noch Rätsel auf. Zu diesem Fazit kommt eine aktuelle Untersuchung des Policenkäufers Policen Direkt. Welche Versicherer mit ihren Kunden Klartext sprechen – und welche nicht. mehr
„Wo stehe ich im Vergleich mit den lieben Kollegen?“ Versicherungs- und Finanzmakler, die diese Frage umtreibt, können ab sofort wieder über einen kostenlosen Online-Rechner herausfinden, wie ihr Unternehmen im bundesweiten Wettbewerb abschneidet. mehr
Könnten Garantien in Vorsorgeprodukten wieder erschwinglich werden, wenn die Zinsen steigen? Und sinnvoll? Vertriebschef Christian Nuschele von Standard Life über den Preis und ein mögliches Comeback der Garantie und die richtige Aktienquote in der Vorsorge. mehr
Die Lebensversicherer schauen wieder optimistischer auf ihre Geschäftssituation. Zu diesem Fazit kommt eine Branchenumfrage, die von der Ratingagentur Assekurata zu Jahresbeginn durchgeführt wurde. Als wesentliche Wachstumstreiber sehen die Lebensversicherer demnach Fondspolicen sowie Berufsunfähigkeits- und Grundfähigkeitsversicherungen. mehr
Die Altersvorsorge-Situation in Deutschland hat sich während der Corona-Pandemie verschlechtert: Weniger Menschen glauben, finanziell gut fürs Alter aufgestellt zu sein. Gleichzeitig lässt das Interesse an privater Altersvorsorge nach zeigt eine aktuelle Umfrage. mehr
Wollen Maklerinnen und Makler den Erfolg ihres Maklerbüros erhöhen, brauchen sie ein Ziel und einen Plan. Wie diese jeweils ausgestaltet sein sollten, um tatsächlich erfolgversprechend zu sein, hat Unternehmensberater Peter Schmidt in seiner neuen Kolumne am Ziel „Umsatz verdoppeln bis Ende 2024“ durchdekliniert. mehr
Nicht wenige Branchenkenner sprechen dem Vertrieb (vermeintlich) einfacher Versicherungsprodukte über Sprachassistenten wie Alexa große Erfolgschancen zu. PKV-Experte Michael Eschner tut das nicht. Warum dieser Vertriebsansatz nicht funktionieren wird, erklärt er in seinem Gastbeitrag. mehr
Kühl und nicht empathisch – bei vielen Menschen stieß die erste Stellungnahme des Versicherungsverbands GDV zur russischen Invasion in der Ukraine auf Unverständnis. GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen drückte darüber sein Bedauern aus – und Verbandspräsident Wolfgang Weiler betont nun, dass die Hilfsaktionen der Branche „vielfältig und umfangreich“ seien. mehr
Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) hat sich gegenüber der europäischen Versicherungsaufsicht Eiopa für eine Wahlfreiheit bei Vergütungssystemen und gleiche Wettbewerbsbedingungen ausgesprochen. Zudem forderte der Vermittlerverband „regulatorische Stabilität“, bevor über neue aufsichtliche Maßnahmen nachgedacht werde. mehr

Viele haben Pläne und Träume für ihren Ruhestand. Wenn es aber um die finanzielle Planung geht, ist man schnell überfordert. Professionelle Ruhestandsplanung wird aufgrund steigender Lebenserwartung immer wichtiger.

Um sorgenfrei in den Ruhestand zu blicken, braucht es professionelle Ruhestandsplanung. Damit Ihre Kundinnen und Kunden ihr bestes Leben leben können.
Video anschauen
Viele zählen die Tage, bis sie ihr bestes Leben leben können. Doch wie sind sie finanziell im Ruhestand aufgestellt? Was gilt es 10 bis 15 Jahre vor dem Rentenbeginn zu beachten? Stellen Sie jetzt die Weichen für die Finanzen Ihrer Kundinnen und Kunden.

Wie man durch professionelle Ruhestandsplanung finanziell sorgenfrei in den Ruhestand blickt, erfahren Sie in dem Video.
Video ansehen