
Assekuranz der Zukunft
Was passiert zukünftig mit den Provisionszahlungen für Lebensversicherungen? Abschaffen, deckeln oder beibehalten? Über diese Frage herrscht zwischen den Ampelparteien offenbar noch große Uneinigkeit, so ein aktueller Medienbericht. AfW-Vorstand Norman Wirth bestätigte gegenüber Pfefferminzia, dass derzeit in einer Arbeitsgruppe über dieses Thema diskutiert werde, eine Einigung gebe es aber noch nicht. mehr
Um die Rentenversicherung hierzulande zu stützen, prüfen die Ampelparteien derzeit das Konzept einer Aktienrente. Nach Ansicht von Robert Peres, Gründer der Initiative Minderheitsaktionäre, hat diese Idee durchaus Charme. Warum, lesen Sie in seinem Gastbeitrag. mehr
Wie Standard Life die Chancen auf eine Top-Performance in der Altersvorsorge systematisch erhöht und welche Vorteile ein Investment in das Einmalbeitragsprodukt WeitBlick für Kundinnen und Kunden und Beraterinnen und Berater noch bietet, erfahren Sie hier. mehr
Die Garantieanforderungen der 80 deutschen Lebensversicherer sind 2020 um rund 3 Prozent gestiegen. Diese konnten zwar alle erfüllen. 33 von 80 Unternehmen mussten jedoch Erträge aus Risiko und Verwaltung hinzuziehen, damit die Rechnung aufging. Das sind zentrale Ergebnisse einer Analyse des Policenhändlers „Policen Direkt“. mehr
Wie ist es um die Unabhängigkeit von Maklerinnen und Maklern bestellt, die an Pools und anderen Dienstleistern angebunden sind? Und wofür werden sie konkret genutzt? Wissenschaftler Matthias Beenken von der Fachhochschule Dortmund hat das in einer Studie untersucht, die er im Auftrag des Bundesverbands Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) erstellt hat. Erste Kernaussagen präsentiert Beenken im Interview mit Pfefferminzia. mehr
Die in den Ampel-Koalitionsverhandlungen von der FDP vorgeschlagene teilweise Kapitaldeckung der gesetzlichen Rente stößt in der Bevölkerung auf große Skepsis. Das zeigt eine Umfrage des Deutschen Instituts für Altersvorsorge (DIA). Nicht wenige glauben demnach, dass das Projekt „Aktienrente“ am Geld scheitern wird. mehr
Wie respektabel können sich die Lebensversicherer in der aktuellen Marktsituation behaupten? Das Analysehaus Morgen & Morgen ist dieser Frage nachgegangen: Sowohl Erfolgs- und Leistungsgrößen als auch Wachstums- und Bestandsgrößen sowie Kennzahlen zu Sicherheit und Finanzierbarkeit standen bei der Untersuchung im Fokus. Welche Versicherer überzeugen konnten, erfahren Sie hier. mehr
2022 sollen die gesetzlichen Renten um mehr als fünf Prozent steigen – das freut viele Rentner, schafft zugleich aber künftige Probleme bei der Finanzierung, findet der Ökonom Jochen Pimpertz vom Institut der Deutschen Wirtschaft in Köln. Er sagt, dass die Deutschen auf lange Sicht nicht um eine längere Lebensarbeitszeit herumkommen. mehr
Dank sich erholender Beitragseinnahmen könnte es im kommenden Jahr wieder zu einer satten Rentenerhöhung für die 21 Millionen Rentnerinnen und Rentner hierzulande geben. Um wieviel es nach oben gehen könnte, erfahren Sie hier. mehr
Der Bundesverband der Verbraucherzentralen (VZBV) fordert von der kommenden Bundesregierung, eine „kostengünstige und auf Aktien basierte kapitalgedeckte Altersvorsorge“ einzuführen. Dies müsse „oberste Priorität“ haben. Zwischenzeitliche Verluste mit Aktien seien maximal nach elf Jahren wieder ausgeglichen, verweist der VZBV auf die bisherige Marktentwicklung. mehr
Einer aktuellen Studie im Auftrag der Fondsgesellschaft Union Investment zufolge reicht die gesetzliche Rente im Alter nur für 47 Prozent des letzten Bruttoeinkommens. Um den gewohnten Lebensstandard zu halten, wären mindestens 60 Prozent nötig. Dies verdeutliche die Notwendigkeit von privater Vorsorge – und einer Rentenreform, so Studienleiter Bernd Raffelhüschen. Der Ökonom warnte davor, an der doppelten Haltelinie festzuhalten. mehr

Viele haben Pläne und Träume für ihren Ruhestand. Wenn es aber um die finanzielle Planung geht, ist man schnell überfordert. Professionelle Ruhestandsplanung wird aufgrund steigender Lebenserwartung immer wichtiger.

Um sorgenfrei in den Ruhestand zu blicken, braucht es professionelle Ruhestandsplanung. Damit Ihre Kundinnen und Kunden ihr bestes Leben leben können.
Video anschauen
Viele zählen die Tage, bis sie ihr bestes Leben leben können. Doch wie sind sie finanziell im Ruhestand aufgestellt? Was gilt es 10 bis 15 Jahre vor dem Rentenbeginn zu beachten? Stellen Sie jetzt die Weichen für die Finanzen Ihrer Kundinnen und Kunden.

Wie man durch professionelle Ruhestandsplanung finanziell sorgenfrei in den Ruhestand blickt, erfahren Sie in dem Video.
Video ansehen