
Assekuranz der Zukunft
Durch das Ampel-Aus wird es wohl doch nicht zu einer Reform der privaten Altersvorsorge kommen. Dieser Meinung sind zahlreiche Experten aus Berlin, darunter auch der aktuelle Bundesfinanzminister Jörg Kukies. Woran das liegt und wie es weitergehen könnte. mehr
Bearingpoint hat 14 teils sehr provokative Thesen zum Maklermarkt im Jahr 2030 veröffentlicht. Pfefferminzia befragte Senior Manager und Studien-Co-Autor Joris Kunzner zu seinen Schlussfolgerungen und was Maklerinnen und Maklern für ihre Position im Markt zu raten ist. mehr
Das Forschungsinstitut V.E.R.S. Leipzig hat gemeinsam mit dem Beratungsunternehmen Finnoscore die digitale Reife von 30 deutschen Versicherern anhand von 11 Kategorien untersucht. Das Ergebnis zeigt, wie im Vorjahr, nur durchschnittliche Bewertungen. Welche Versicherer am besten aufgestellt sind und woran das liegt. mehr
Einfirmenvermittler sind der erfolgreichste Vertriebskanal für Lebensversicherungen. Auf Platz 2 landen Makler und Mehrfachagenten und auf Platz 3 Banken. Wie sich die Zahlen beim Neugeschäft mit Einmalbeträgen und laufenden Beträgen 2023 entwickelt haben. mehr
Die Jury des Innovationspreises der Assekuranz 2024 hat in diesem Jahr 37 Versicherer und ihre Innovationen in den drei Kategorien „Gesellschaftsengagement“, „Arbeitgeberinitiative“ und „Kundenerlebnis“ ausgezeichnet. Die Ergebnisse im Detail. mehr
Die bisherige Ampel-Regierung hat an zahlreichen neuen Gesetzen zur Altersvorsorge gearbeitet. Diese sind durch das Ampel-Aus wohl jetzt alle hinfällig. Cvetelina Todorova vom BVI erklärt, warum, und was im Kabinett gerade los ist. mehr
Ein aktuelles BGH-Urteil beanstandet die Rückkaufswertkalkulation bei Tarifen, die bestimmte Kostenstrukturen verwenden, die in der Lebensversicherung weit verbreitet sind. Wie Lebensversicherer jetzt reagieren sollten und wie der aktuelle Stand aussieht, haben Experten des Ifa Ulm analysiert. mehr
Julian Hosse ist Sales Executive bei Vanguard. Im Interview mit Pfefferminzia erläutert er, wie sich der Wert guter Beratung genau quantifizieren lässt und warum Berater gut daran tun, mit ihren Kunden ein Verhaltenscoaching durchzuführen. mehr
Standard Life legt sein Fortbildungsprogramm für unabhängige Vermittelnde neu auf. Als Auftakt erhalten Makler und Maklerbetreuer Experten-Input und setzen sich konkret mit Themen wie Mehrwert der Beratung und künstlicher Intelligenz auseinander. mehr
Die Bafin bemisst Kundennutzen in der Altersvorsorge vor allem an Renditeprognose und Kosten. Laut einer Assekurata-Studie kann das aber zu Problemen führen. Weshalb man deutsche Eigenarten anerkennen und den Begriff Kundennutzen weiter fassen sollte. mehr
Laut GDV haben die deutschen Lebensversicherer im Jahr 2023 ein sattes Plus beim Abschluss fondsgebundener Kapitalversicherungen verzeichnet. Warum sich gerade Fondspolicen ohne Garantien aktuell großer Beliebtheit erfreuen, erläutert Christian Nuschele, Vertriebschef bei Standard Life Deutschland, im Interview mit Pfefferminzia. mehr

Viele haben Pläne und Träume für ihren Ruhestand. Wenn es aber um die finanzielle Planung geht, ist man schnell überfordert. Professionelle Ruhestandsplanung wird aufgrund steigender Lebenserwartung immer wichtiger.

Um sorgenfrei in den Ruhestand zu blicken, braucht es professionelle Ruhestandsplanung. Damit Ihre Kundinnen und Kunden ihr bestes Leben leben können.
Video anschauen
Viele zählen die Tage, bis sie ihr bestes Leben leben können. Doch wie sind sie finanziell im Ruhestand aufgestellt? Was gilt es 10 bis 15 Jahre vor dem Rentenbeginn zu beachten? Stellen Sie jetzt die Weichen für die Finanzen Ihrer Kundinnen und Kunden.

Wie man durch professionelle Ruhestandsplanung finanziell sorgenfrei in den Ruhestand blickt, erfahren Sie in dem Video.
Video ansehen