Eine Garantie kommt einem jungen Sparer im Niedrigzinsniveau richtig teuer zu stehen. © Frankfurt School
  • Von Redaktion
  • 14.12.2015 um 11:12
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 01:35 Min

Garantien kosten Geld, das dürfte inzwischen jeder Sparer schon mal gehört haben. Dass es sich dabei aber um sehr viel Geld handeln kann, zeigt eine aktuelle Studie der Frankfurt School of Finance. Bis zu 140.000 Euro kann eine 100-prozentige Beitragsgarantie eine 25-jährige Sparerin danach kosten.

Eine heute 25-jährige Anlegerin zahlt bis zu ihrem Renteneintritt mit 67 Jahren jeden Monat 50 Euro in einen Sparplan ein. Um auf der sicheren Seite zu sein, wählt sie eine 100-prozentige Garantie der eingezahlten Sparbeiträge. Das kommt sie teuer zu stehen: Rund 140.000 Euro kostet sie diese Sicherheit – das ist das Fünffache der eingezahlten Beträge.

Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie mit dem Titel „Garantiekosten in der Altersvorsorge – Entwicklung eines Garantiekostenindexes“ der Frankfurt School of Finance & Management. Dafür hat Olaf Stotz, Professor für Asset Management an der Frankfurt School, zusammen mit Maximilian Renz zwei Sparpläne miteinander verglichen: einen Sparplan mit 100-prozentiger Garantie und einen ohne jede Garantie. Die Garantiekosten sind dabei die Differenz des mittleren Endvermögens der beiden Sparpläne (siehe Grafik). Kosten haben Stotz und Renz bei ihrem Vergleich nicht berücksichtigt.

Niedrigzinsumfeld führt zu sprunghaft ansteigenden Garantiekosten

Grund für diesen hohen Unterschied ist vor allem das Niedrigzinsumfeld. Um die Garantie zu erbringen, müssen die Anbieter sichere Anlagen wie Staatsanleihen kaufen. Da diese derzeit aber keinen nennenswerten Ertrag mehr abwerfen, muss umso mehr Geld vom Kunden in diesen sicheren Topf fließen. Dadurch sinkt der Anteil, der für den Kapitalzuwachs zur Verfügung steht – etwa über Aktieninvestitionen – deutlich.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025