- Von Barbara Bocks
- 24.04.2025 um 11:18
Versicherungsunternehmen können durch Kundenbindungs- und Weiterempfehlungsprogramme die Loyalität ihrer Kunden deutlich steigern. Denn laut einer aktuellen Marktuntersuchung von Sirius Campus haben bereits 24 Prozent der Versicherungskunden Erfahrung mit solchen Programmen.
14 Prozent haben sie bereits aktiv genutzt und 10 Prozent nehmen sie derzeit in Anspruch. Zu diesen Ergebnissen kommt eine aktuelle Studie von Sirius Campus. Sie basiert auf 1.851 Online-Interviews.

Wann zufriedene Kunden ihren Versicherer weiterempfehlen
Das sind die beliebtesten Versicherer und Krankenkassen
Der Wunsch vieler Versicherer, Kunden mit passenden Programmen langfristig zu binden, trifft laut Sirius-Campus-Studie bei Kunden auf offene Ohren: Langjährige Vertragsbeziehungen und eine geringe Schadenzahl sehen Kunden als Anlässe für eine Prämie an.
Daher würden sich zwei Drittel zumindest über die Teilnahmebedingungen eines Kundenbindungsprogramms informieren. Und selbst wenn die Anmeldung in einem Online-Kundenportal Voraussetzung sein sollte, würde noch mehr als jeder zweite Kunde dazu tendieren.
Cashback ist beliebter als Payback und Bonuspunkte
Die bevorzugte Prämie ist Cashback. 51 Prozent der Befragten bewerten sie positiv. Weitere beliebte Belohnungen sind branchenübergreifende Programme wie Payback, Miles & More oder Deutschlandcard (46 Prozent), Bonuspunkte (44 Prozent) und Bündelrabatte (42 Prozent). Während Jüngere etwas häufiger sonstige Rabatte oder kostenlose Upgrades bevorzugen, zeigen weibliche Befragte eine vergleichsweise hohe Affinität zu Einkaufsgutscheinen.
Aktuell zeigen Kunden zwar eine hohe Bereitschaft, ihren Versicherer weiterzuempfehlen. Sie tun das aber nur in 20 Prozent der Fälle regelmäßig. Der Grund dafür: Der Mangel an Gelegenheiten. „Es ist aber auch nicht so, als käme im persönlichen Umfeld das Gespräch nie auf Versicherungen“, erläutert Christoph Müller, Geschäftsführer und Gründer von Sirius Campus.
Versicherungskunden würde eine Prämie zur Weiterempfehlung motivieren
Im Vergleich zu Vorgänger-Erhebung im Jahr 2014 stellt Müller fest, dass die Befragten angeben, dass sie deutlich öfter die Gelegenheit für Empfehlungen haben. Daher könnte es aus seiner Sicht sinnvoll sein, dass Versicherer die Bereitschaft dazu mit einer Prämie verstärken.
64 Prozent der befragten Versicherungsentscheider würden eine Prämie für erfolgreiche Empfehlungen begrüßen. Und 42 Prozent wären sogar bereit, ihre Versicherung häufiger weiterzuempfehlen, wenn sie dafür eine Prämie erhielten.
Die Studie zeigt allerdings auch, dass nicht jede Prämienerhöhung automatisch die Empfehlungsbereitschaft steigert. Versicherer sollten ihre Programme daher gezielt an die Bedürfnisse ihrer Kunden anpassen.
Mehr Informationen zu der Studie finden Sie auch hier.

0 Kommentare
- anmelden
- registrieren
kommentieren