Rainer Dulger ist Präsident des Arbeitgeberverbands Gesamtmetall. © Arbeitgeberverband Gesamtmetall
  • Von Redaktion
  • 28.02.2019 um 11:06
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:30 Min

In der Diskussion, ob es bei der von Hubertus Heil (SPD) geplanten Grundrente eine Bedürftigkeitsprüfung geben soll oder nicht, haben sich nun auch die Arbeitgeber eingeklinkt. Sie sprechen von einer „Verzweiflungstat“ des Bundesarbeitsministers.

„Was Herr Heil vorgelegt hat, ist kein Grundrentenkonzept, sondern eine Verzweiflungstat.“ Diese starken Worte gab Rainer Dulger, Präsident des Arbeitgeberverbands Gesamtmetall, gegenüber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (Donnerstagsausgaben) zu Protokoll. Die SPD mache damit Politik für Randgruppen mit dem Ziel, zu überleben, so Dulger weiter.

Die nach seiner Meinung „unfinanzierbaren SPD-Rentenpläne“ würden im kommenden Jahrzehnt eine niedrige Einheitsrente für Alle nach sich ziehen. Und schufen „neue Ungerechtigkeiten“, so Dulger: „Wer 35 Jahre halbtags gearbeitet hat, könnte in Zukunft mehr Rente bekommen als jemand, der 34 Jahre Vollzeit gearbeitet hat.“

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025