- Von Karen Schmidt
- 19.02.2025 um 16:08
Knapp 71 Prozent der Deutschen wünschen sich, dass die neue Bundesregierung neue Weichen für die Altersvorsorge stellt. Insbesondere steueroptimiert sollten diese sein. Gerade Haushalte mit mehr als 3.000 Euro Nettoeinkommen im Monat fänden das gut.

Wie das künftige Altersvorsorgedepot aussehen soll
Wahlprogramme 2025: Was die Parteien für die Rente planen
Kukies zweifelt an Reform der privaten Altersvorsorge
Das zeigt eine Umfrage des Marktforschers Yougov unter 2.098 Bürgern ab 18 Jahren im Auftrag der Geldanlage-Plattform Growney.
„Eine steuerbegünstigte Altersvorsorge ermöglicht es den Menschen, deutlich mehr Vermögen aufzubauen, das sie im Alter absichert. Das ist wichtig, weil die gesetzliche Rente nur bei den wenigsten Menschen reichen wird“, sagt Growney-Geschäftsführer Thimm Blickensdorf.
Die Ampel-Koalition hatte lange an einer Reform der privaten Altersvorsorge gearbeitet – zur Verabschiedung des Gesetzentwurfes kam es aber nicht. „Wer aktuell steuerbegünstigt investieren will, kann dies immerhin mit einer Rentenversicherung machen“, so Blickensdorf. „Mittlerweile ist das auch mit günstigen ETFs und ganz flexibel möglich.“

0 Kommentare
- anmelden
- registrieren
kommentieren