Carsten Hoffmann: Der Direktor und Digitalisierungsexperte bei Willis Towers Watson sieht in den Investitionen der Versicherer eine klar Botschaft. © Willis Towers Watson
  • Von Manila Klafack
  • 08.02.2018 um 14:41
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:40 Min

Die innovativen Technologien der Insurtechs sollen auch den etablierten Versicherern und Rückversicherern zugutekommen. Darum investieren sie verstärkt in die Start-ups, zeigt das Insurtech-Briefing der Beratungsgesellschaft Willis Towers Watson.

Versicherer und Rückversicherer investieren im Jahr 2017 weltweit 2,3 Milliarden US-Dollar (etwa 1,9 Milliarden Euro) in Insurtechs. Im Vorjahr waren es 1,7 Milliarden US-Dollar (1,4 Milliarden Euro). Das bedeutet eine Steigerung von fast 36 Prozent. Diese Summe weist das Beratungshaus Willis Towers Watson in seinem aktuellen Insurtech-Briefing aus.

Dabei nutzen die Versicherer und Rückversicherer sowohl den Weg des Direktinvestments als auch dem Umweg über ihre Venture-Capital-Töchter. Laut Insurtech-Briefing finanzieren sie so diverse Technologien, von denen sie selbst in ihrem Kerngeschäft profitieren könnten. 65 Prozent aller bisherigen Investitionen der Versicherer und Rückversicherer in Insurtechs abzielten danach darauf ab, die eigene Wertschöpfungskette – also Produktlieferung, Risikoprüfung, Schadenbearbeitung sowie Verwaltung – effizienter zu machen.

„Die etablierten Player senden eine klare Botschaft an die Branche: Durch hohe Investitionen wollen sie die Kontrolle über die technologische Entwicklung behalten“, sagt Carsten Hoffmann, Direktor bei Willis Towers Watson und verantwortlich für das Thema Digitalisierung.

autorAutorin
Manila

Manila Klafack

Manila Klafack war bis März 2024 Redakteurin bei Pfefferminzia. Nach Studium und redaktioneller Ausbildung verantwortete sie zuvor in verschiedenen mittelständischen Unternehmen den Bereich der Öffentlichkeitsarbeit.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025