Thomas Billerbeck ist Präsident des Bundesverbands Deutscher Versicherungsmakler. © BDVM
  • Von Sabine Groth
  • 06.06.2024 um 14:02
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:45 Min

Es klingt erst einmal überraschend, wenn der Maklerverband BDVM eine Deckelung der Vergütung bei Lebensversicherungen vorschlägt. Stimmig wird der Vorschlag, wenn sich dieser nur auf die Abschlussvergütung bezieht und die laufende Courtage entsprechend steigen soll.

Thomas Billerbeck, Präsident des Bundesverbands Deutscher Versicherungsmakler (BDVM), plädiert für die Abschlussvergütung in Höhe von 25 Promille bei Versicherungsanlageprodukten. Unter einer Bedingung: Zusätzlich zur Begrenzung der Abschlussvergütung soll eine höhere laufende Vergütung eingeführt werden.

Billerbeck steht mit seiner Forderung nicht allein, sondern stützt sich auf den mehrheitlichen Wunsch der im Verband organisierten Versicherungsmakler, die im Lebensversicherungsbereich tätig sind. Bei einer Mitgliederumfrage haben sich 54,4 Prozent der 160 Umfrageteilnehmer für eine Begrenzung der Abschlussvergütung auf 25 Promille und einer gleichzeitigen höheren laufenden Vergütung ausgesprochen.

Die Courtage solle die Leitvergütung des Versicherungsmaklers bleiben, so der BDVM und warnt gleichzeitig, dass übergezogene Vergütungen sowohl dem Versicherungsnehmer als auch ordentlich arbeitenden Maklern schaden würden und dadurch die Debatte um ein Provisionsverbot weiter geschürt werden könnte. Die Branche sei selbst schuld, meint Billerbeck. Auch angesichts der europäischen Diskussion im Rahmen der EU-Kleinanlegerstrategie und der Bafin-Kritik sei es notwendig, dass die Vermittlerverbände eine proaktiv gestaltende Rolle einnehmen. Der BDVM will deshalb auf die anderen Vermittlerverbände zugehen und für eine gemeinsame Positionierung werben.

autorAutorin
Sabine

Sabine Groth

Sabine Groth schreibt seit über 20 Jahren schwerpunktmäßig über Geldanlage sowie weitere Finanz- und Wirtschaftsthemen, seit 2009 als freie Journalistin. Zu ihren Auftraggebern zählen vor allem Fachmagazine und -portale.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025