Hubertus Heil (SPD), Bundesminister für Arbeit und Soziales, nimmt an der 113. Sitzung des Bundestages teil. © picture alliance/Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa
  • Von Redaktion
  • 19.09.2019 um 17:10
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:30 Min

Wird es bei der von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil vorgeschlagenen Grundrente eine Bedürftigkeitsprüfung geben oder nicht? Über diesen Punkt streiten sich die Koalitionsparteien seit Monaten. Nun scheint es eine Annäherung zu geben.

Die Koalitionsparteien haben einen Kompromiss in einem strittigen Punkt der Grundrente gefunden: der Bedürftigkeitsprüfung. Arbeitsminister Hubertus Heil will in seinem Rentenkonzept keine solche Prüfung, die Union besteht allerdings darauf.

Wie das Handelsblatt nun berichtet, haben sich Heil und Kanzleramtschef Helge Braun (CDU) darauf geeinigt, dass es statt einer Bedürftigkeits- eine Einkommensprüfung geben soll.

Das Vermögen soll dabei nicht offengelegt werden müssen, das Haushaltseinkommen darf aber nicht über einer bestimmten Schwelle liegen, heißt es weiter.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025