Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) ist bei einer Plenarsitzung des Deutschen Bundestags in ihr Handy vertieft: Wer seine Rentenansprüche etwa über sein Smartphone regelmäßig checken könnte, würde eher etwas gegen seine Rentenlücke tun, glauben Experten. © dpa/picture alliance
  • Von Redaktion
  • 29.01.2018 um 16:39
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:25 Min

Unionsparteien und SPD sollen in ihren Koalitionsverhandlungen auch das Thema Online-Rentenkonto aufgreifen und am besten die Einführung eines solchen in den Koalitionsvertrag schreiben. Dafür spricht sich das Deutsche Institut für Altersvorsorge (DIA) aus.

Das Deutsche Institut für Altersvorsorge (DIA) wünscht sich von Unionsparteien und SPD, dass sie die Einrichtung eines säulenübergreifenden, individuellen Rentenkontos auf die Agenda für die nächste Legislaturperiode nehmen.

Könnten künftige Rentenansprüche jederzeit online, zum Beispiel auf dem Smartphone, abgerufen werden, wachse auch die Bereitschaft zu rechtzeitiger Vorsorge, meint DIA-Sprecher Dieter Weirich. Die skandinavischen Länder hätten auf diesem Gebiet Pionierarbeit geleistet. Die Bundesrepublik Deutschland hinke weit hinterher.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025