©
  • Von Redaktion
  • 24.02.2016 um 10:19
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:45 Min

Papier schlägt Tablet: Bei Unterschriften, die ein Versicherungskunde auf einem iPad oder Tablet geleistet hat, ist Vorsicht angebracht. Denn in einigen Fällen ist eine solche Unterschrift – und damit der gesamte Vertrag – nicht gültig.

Bei der Unterschrift auf einem Tablet ist keine Schriftform gewahrt, da dabei die Voraussetzungen des Paragrafen 126a BGB nicht erfüllt werden. Damit ist der Vertrag nicht rechtsgültig. Das hat das Oberlandesgericht (OLG) München in seinem Urteil mit dem Aktienzeichen 19 U 771/12 entschieden. Damit gaben die Richter einem Verbraucher Recht, der den Darlehensvertrag zur Finanzierung eines Fernsehgerätes auf einem elektronischen Tablet unterzeichnet und anschließend auf Nichtigkeit des Darlehensvertrages wegen Nichteinhaltung der Schriftform klagte.

Dass die digitale Unterschrift nicht der „echten“ Unterschrift auf dem Papier gleichgestellt ist, könnte für Versicherungsvermittler massive Folgen haben. Denn das macht Verträge, die der Schriftform bedürfen, nicht rechtsgültig, zitiert der Versicherungsbote Rechtsexperten.

Welche Verträge das sind, legt das Versicherungsvertragsgesetz (VVG) fest. Dazu zählen beispielsweise die schriftliche Erklärung des Versicherungsnehmers, auf Beratungs- und Informationsleistungen des Versicherungsvermittlers zu verzichten (§§ 6 Abs. 3, Abs. 4 S. 2, 7 Abs. 1 S. 3, 60 Abs. 3, 61 Abs. 2 VVG). Ein anderes Beispiel ist die Bevollmächtigung des Vermittlers nach § 64 VVG, Leistungen von der Versicherung zu erhalten.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025