© Getty Images
  • Von Redaktion
  • 11.01.2016 um 13:27
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:40 Min

„Sind Fintechs wirklich kostenlos?“, gibt Sven Hennig eine typische Frage seiner Kundschaft wider. „Nicht ganz“, lautet seine Antwort. „Sie bezahlen mit Ihren Daten und Ihrem bisherigen Betreuer“, so der Versicherungsmakler aus Bergen auf Rügen. Was bei den einzelnen Online-Anbietern außerdem noch zu beachten ist

Clark, Knip, GetSafe … Die Namen der Assekuranz-Apps versprechen Finanzdienstleistungen nach dem Geschmack der sogenannten Generation Y, die mit dem Internet groß wurde. Sie nehmen bereitwillig Angebote wahr, die das unangenehme Thema Finanzplanung scheinbar spielerisch per Smartphone-App angehen.

„Ich persönlich bin sehr technikinteressiert, Neuerungen aufgeschlossen und als Makler tätig“, erklärt Sven Hennig auf seiner Intersetseite. „Somit interessiert mich privat wie beruflich sowohl das Geschäftsmodell, aber insbesondere auch die Abwicklung dieser Unternehmen und die Frage, wie das alles kostenlos geht.“

Antworten liefert der seit 1996 in der Versicherungsbranche tätige Hennig in einer detaillierten Analyse einiger exemplarischer Anbieter.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025