Ist Vorstandsvorsitzender der DAV: Guido Bader. © DAV
  • Von Juliana Demski
  • 22.07.2019 um 08:15
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:45 Min

Kurzzeitig konnten die Lebens- und Rentenversicherer aufatmen – doch nun scheint ein neuer Zinsrückgang im Anmarsch zu sein. Guido Bader, Vorsitzender der Deutschen Aktuarvereinigung, spricht von einem hohen Druck auf die Unternehmen der Branche. Die Gründe erfahren Sie hier.

„Das jetzige Zinsniveau an den Kapitalmärkten erhöht den Druck auf die Unternehmen“, sagte der Vorsitzende der Deutschen Aktuarvereinigung (DAV), Guido Bader, der Deutschen Presseagentur, worüber etwa die Bild berichtet. Vorrübergehend habe es gut ausgesehen, nun aber müsse sich die Branche auf einen neuen Zinssinkflug einstellen.

„Durch das stark gefallene Zinsniveau seit Jahresanfang wird ein Teil der Entlastung durch den langsameren Aufbau der Zinszusatzreserve aufgezehrt“, so Bader weiter. Hinzu komme auch der Garantiezins, der seit 2017 für Neuverträge bei nur 0,9 Prozent liege. Noch vor einigen Jahren sprangen hier für Kunden noch bis zu 4 Prozent heraus.

Aber nicht nur Lebensversicherer, sondern auch Anbieter von Tagesgeld und Co. seien betroffen. Bader sieht das dennoch gelassen: „Wo kann ein sicherheitsorientierter Privatanleger heute noch mit Renditen von 1 bis 2 Prozent nach Kosten rechnen?“ Positiv sehe er vor allem die Tatsache, dass die Unternehmen ihre „Hausaufgaben gemacht“ haben – in Form von Reserven und einem frischen Produktmix. Seine Prognose: „Die Branche ist deutlich stabiler als vor drei Jahren“, so der Experte.

autorAutorin
Juliana

Juliana Demski

Juliana Demski gehörte dem Pfeffi-Team seit 2016 an. Sie war Redakteurin und Social-Media-Managerin bei Pfefferminzia. Das Unternehmen hat sie im Januar 2024 verlassen.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025