Bernd Ankenbrand ist Professor für Verhaltensökonomie an der Hochschule Würzburg-Schweinfurt © Bernd Ankenbrand
  • Von Sanja Sever-Silajdzic
  • 16.11.2017 um 16:05
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:40 Min

Welche Anlageprodukte und -strategien empfinden Kunden als sinn- und wertvoll? Und welche sind es bei den Maklern? Die Antworten auf diese Fragen und die Erkenntnisse aus seiner neuen Studie liefert Bernd Ankenbrand, Professor für Verhaltensökonomie an der Hochschule Würzburg-Schweinfurt, im Webinar.

Wo klaffen die größten Lücken zwischen Kunden und Maklern, wenn es um die Wahrnehmung des Wertes von Dienstleistungen und Produkten geht? Das hat Bernd Ankenbrand, Professor für Verhaltensökonomie an der Hochschule Würzburg-Schweinfurt, in seiner neuen Studie untersucht.

Am 28. November 2017 stellt Ankenbrand die Ergebnisse der Studie in einem Webinar vor, das zwischen 10 und 11 Uhr stattfindet. Im Anschluss werden diese auch der Öffentlichkeit präsentiert.

Hier geht es zur Anmeldung.

autorAutor
Sanja

Sanja Sever-Silajdzic

Sanja Sever-Silajdzic ist seit November 2016 Content- und Projekt-Managerin bei Pfefferminzia. Davor absolvierte die Diplom-Journalistin ein Volontariat bei Pfefferminzia und Public Imaging.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen