Google-Suche auf einem Tablet: Ganz Abschreiben sollte man den Technik-Giganten im Versicherungsbereich noch nicht. © dpa/picture alliance
  • Von Redaktion
  • 29.02.2016 um 10:37
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:40 Min

Vergangene Woche wurde bekannt, dass Google sein Vergleichsportal Compare einstellt. Grund zum Aufatmen gibt es für die Versicherungsbranche trotzdem nicht, glauben Experten.

Es sei zu früh, um sich über den Marktaustritt Googles aus der Welt der Versicherungsvergleiche zu freuen, sagt etwa Ellen Carney vom Forschungsunternehmen Forrester. Google habe schließlich die finanziellen Möglichkeiten, von einem Tag auf den anderen neue Initiativen zu starten.

Der Technikgigant könnte sich erstmal zurückziehen, um es dann mit einem verbesserten Modell noch einmal zu probieren. Google hat die Erlaubnis, in 49 amerikanischen Staaten Versicherungen zu verkaufen.

Auch Matt Josefowicz, Analyst beim Research-Unternehmen Novarica glaubt nicht, dass Google den Markt endgültig verlässt. „Google bleibt bei Versicherungen aktiv. Die Verantwortlichen haben nur festgestellt, dass der Weg über ein eigenes Portal gerade nicht der richtige ist.“

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025