- Von Redaktion
- 02.04.2025 um 15:19
Pfefferminzia: Was unterscheidet die Zielgruppe 50plus von anderen, und warum ist sie so attraktiv für Makler?
Matthias Pendl: Die Zielgruppe 50plus befindet sich in einer Lebensphase, in der bereits viel passiert ist. Oft haben sie schon für das Alter vorgesorgt und Vermögen aufgebaut. Gleichzeitig beginnen Kunden in diesem Alter, intensiver über den Ruhestand nachzudenken. Für Makler ist das besonders spannend. Denn es gibt nicht nur vorhandenes Kapital, mit dem sie arbeiten können, sondern auch einen großen Beratungsbedarf. Kunden erkennen den Wert einer fundierten Beratung, die ihnen hilft, ihren Ruhestand optimal zu gestalten – auch wenn dieser noch einige Jahre in der Zukunft liegt.
Wo genau liegt der Unterschied zwischen einer klassischen Ruhestandsplanung und einer traditionellen Altersvorsorge?
Pendl: Der entscheidende Unterschied ist die Zielsetzung. Die Altersvorsorge dient dazu, Vermögen für den Ruhestand aufzubauen – durch Konsumverzicht oder gezielte Investitionen. Die Ruhestandsplanung hingegen setzt dort an, wo die Altersvorsorge aufhört: Sie sorgt dafür, dass Personen das aufgebaute Vermögen optimal verwenden. Es geht darum, eine Balance zwischen sicheren, lebenslangen Einkünften und flexiblen Entnahmemöglichkeiten zu schaffen, um die individuellen Bedürfnisse von Kunden im Ruhestand abzudecken.
Wie geht man am besten an die Ruhestandsplanung heran?
Pendl: Der wichtigste Punkt ist, sich rechtzeitig damit auseinanderzusetzen – und genau deswegen sprechen wir über die Zielgruppe 50plus und nicht erst über 60- oder 70-Jährige. Idealerweise lassen sich Kunden unabhängig von gut ausgebildeten Beratern unterstützen. Sie helfen, sich in die eigene zukünftige Situation hineinzuversetzen und eine klare Vorstellung vom Leben mit 65 oder 67 Jahren zu entwickeln. Die Zeit bis zum Ruhestand können die Kunden dann nutzen, um gezielt nachzujustieren – sei es durch weiteren Vermögensaufbau oder dadurch, dass sie strategisch planen, wie sie das angesparte Kapital verwenden.
Die Ruhestandsplanung ist ein komplexes Thema. Worin liegen die größten Herausforderungen für Makler?
Pendl: Ruhestandsplanung ist sogar noch komplexer als Altersvorsorge. Während es bei der Altersvorsorge vor allem darum geht, rechtzeitig mit dem Sparen zu beginnen, spielen in der Ruhestandsplanung eine Vielzahl individueller Faktoren eine große Rolle. Dazu gehören nicht nur finanzielle Aspekte, sondern auch familiäre Strukturen, unterschiedliche Lebensmodelle und persönliche Wünsche.
Die Herausforderung für Vermittler besteht darin, diese Komplexität zu managen und Kunden passende Lösungen anzubieten. Mit den richtigen Produkten lassen sich viele dieser Herausforderungen bewältigen – sei es dadurch laufende Einnahmen sicherzustellen oder die Flexibilität für zusätzliche Wünsche wie Reisen oder außergewöhnliche Anschaffungen zu schaffen.
Gibt es denn eine Universallösung, die für alle passt?
Pendl: Nein, eine Universallösung gibt es nicht. Aber wir kombinieren in der Regel zwei Strategien: zum einen eine lebenslange Rente, um laufende Ausgaben zu decken, und zum anderen eine flexible Anlageform, die weiterhin Kapitalmarktchancen nutzt.
Eine fondsgebundene Lebensversicherung kann Kunden beispielsweise dabei helfen, Kapital gewinnbringend anzulegen und es, bei Bedarf, flexibel zu entnehmen. Diese Kombination ist in den meisten Fällen eine sinnvolle Lösung.
Aktuell gibt es weltweit starke Turbulenzen an den Börsen, unter anderem verursacht durch politische Unsicherheiten durch den amerikanischen Präsidenten Donald Trump. Beunruhigt das Eure Kunden?
Pendl: Ja, natürlich beschäftigt das viele unserer Kunden. Sie verfolgen die Nachrichten und fragen sich, welche Auswirkungen das auf ihre Finanzplanung haben könnte. Unser Ansatz in der Ruhestandsplanung ist daher eine breite Diversifikation: Einerseits setzen wir auf flexible Anlageformen. Andererseits sorgen garantierte Renten dafür, dass sich unsere Kunden keine Sorgen um ihre lebenslangen Einnahmen machen müssen. Gerade in unsicheren Zeiten bietet eine garantierte lebenslange Rente ein hohes Maß an Sicherheit.
Das Interview können Sie hier anschauen.
„Warum ist Ruhestandsplanung für die Zielgruppe 50 plus so wichtig?“ von Pfefferminzia auf Vimeo.

0 Kommentare
- anmelden
- registrieren
kommentieren