Stephan Busch und Tom Wonneberger (v.l.) sind Versicherungsmakler bei der Progress Finanzplaner in Dresden. © Thomas Schlorke
  • Von Stephan Busch und Tom Wonneberger
  • 26.01.2022 um 11:12
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 03:60 Min

Wie können Makler ein Geschäftsmodell entwickeln, das sich an den sich ändernden Versicherungsmarkt anpasst? Welche Methoden eignen sich speziell hierzu? Diese Fragen beantworten die Versicherungsmakler Stephan Busch und Tom Wonneberger von Progress Finanzplaner im zweiten und letzten ihrer Mini-Serie zu diesem Thema.

>>> Den ersten Teil der Mini-Serie zum Thema Geschäftsentwicklung können Sie hier lesen.

Design Thinking

Design Thinking ist ein Ansatz zur Entwicklung von Ideen und Lösungen. Es ist kein Wundermittel, sondern ein Werkzeug, dessen zielgerichteter Einsatz hilfreich bei der Geschäftsmodellentwicklung ist. Design Thinking ist anwender- oder nutzerzentriert und problemorientiert. Ausgangspunkt sind reale, konkrete Probleme echter Menschen. Alle Lösungen richten sich an deren Bedürfnissen aus. Design Thinking ist interdisziplinär und bringt so verschiedene Perspektiven zusammen.

Der Prozess des Design Thinkings lässt sich so skizzieren:

Quelle: Progress Finanzplaner

Zentrale Elemente beim Design Thinking sind:

  • Teamarbeit
  • Problemverständnis
  • Kunden-/Anwenderverständnis
  • Verwendung von Personas
  • Nutzung von Kreativtechniken
  • Feedbackschleifen + Iteration

Die wichtigsten Prinzipien für die erfolgreiche Arbeit mit Design Thinking sind:

  • Visuell arbeiten
  • Nutzerzentriert denken
  • Verrückte Ideen voran
  • Kernfunktion erkennen
  • Kritik zurückstellen
  • Früh und oft scheitern
Kundenverständnis

Zentrales Element für erfolgreiche Geschäftsmodelle und Produkte ist das Kundenverständnis. Doch gerade in der Finanzvermittlung kommt es immer wieder zu widerstreitenden Interessen der Parteien:

Quelle: Progress Finanzplaner

So denkt sich die Produktabteilung einer Versicherung etwas aus und stellt es an die „Rampe“. Der Vertrieb muss/soll es dann absetzen. An dieser Stelle sollten wir uns einmal die Frage stellen, für wen wir eigentlich Dienstleistungen und Produkte entwickeln. Design Thinking ist anders. Hier stehen der Kunde und seine Bedürfnisse im Mittelpunkt. Werden diese erfüllt, gewinnt auch das Unternehmen.

Hierfür gibt es zahlreiche, lange erprobte Instrumente:

  • Stakeholder Map
  • Extreme User Map
  • Interviews
  • Shadowing
  • Immersion
  • Persona
autorAutor
Stephan Busch

Stephan Busch und Tom Wonneberger

Stephan Busch und Tom Wonneberger sind Versicherungsmakler und Inhaber der Progress Finanzplaner aus Dresden.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Suche
Close this search box.
Zuletzt hinzugefügt
Wie die Zukunft der bAV aussieht
Handelsblatt Jahrestagung bAV 2024

Wie die Zukunft der bAV aussieht

Vermittler müssen und wollen sich weiterbilden
AfW-Vermittlerbarometer: Nachhaltigkeit

Vermittler müssen und wollen sich weiterbilden

Skip to content