Eine Frau arbeitet an einem Display: Das Team des Ergo Innovation Labs hat die 7 wichtigsten Tech-Trends für den Versicherungsvertrieb ermittelt. © Rawpixel.com / Freepik
  • Von Barbara Bocks
  • 27.01.2025 um 13:12
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 03:05 Min

Künstliche Intelligenz sorgt in der Versicherungsbranche für zahlreiche neue Tech-Trends. Das Team des Ergo Innovation Labs hat daher ermittelt, welche sieben Trends in den kommenden drei Jahren für die meisten Veränderungen sorgen werden.

Tech-Trends wie künstliche Intelligenz (KI) verändern die Welt aktuell in Rekordzeit und auch die Akteure der Versicherungsbranche testen die neuen technischen Möglichkeiten. Daher hat sich das Team des Ergo Innovation Labs damit beschäftigt, welche technologischen Trends die Versicherungsbranche in den kommenden drei Jahren am meisten verändern werden. Zu diesen Innovationen gehören beispielsweise KI-gestützte Assistenten, digitale Zwillinge bis hin zu humanoiden Robotern.

Welche sieben Tech-Trends das Ergo Innovation Lab am wichtigsten findet, erfahren Sie in der folgenden Bildergalerie:
Erster Tech-Trend: Unsichtbare Assistenten und „Agenten“ in Unternehmen
Frau kontrolliert KI-Ergebnisse am PC Foto: Freepik
Frau kontrolliert KI-Ergebnisse am PC (Foto: Freepik)

KI-basierte Assistenten revolutionieren die Arbeitswelt. Diese Technologien automatisieren wiederkehrende Routineaufgaben, steigern die Produktivität und ermöglichen es Unternehmen, effizienter zu agieren.

autorAutorin
Barbara

Barbara Bocks

Barbara Bocks ist seit 2011 als Journalistin im Wirtschafts- und Finanzbereich unterwegs. Seit Juli 2024 ist sie als Redakteurin bei der Pfefferminzia Medien GmbH angestellt.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen