Mitarbeiter arbeiten in einem Büro mit einer VR-Brille: Beim Versicherungspreis der Assekuranz hat die Jury 37 Innovationen ausgezeichnet. © Freepik
  • Von Barbara Bocks
  • 28.11.2024 um 17:05
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 05:50 Min

Die Jury des Innovationspreises der Assekuranz 2024 hat in diesem Jahr 37 Versicherer und ihre Innovationen in den drei Kategorien „Gesellschaftsengagement“, „Arbeitgeberinitiative“ und „Kundenerlebnis“ ausgezeichnet. Die Ergebnisse im Detail.

Preisträger in der Kategorie Innovationen „Arbeitgeberinitiative“

In dieser Kategorie stehen innovative Projekte im Fokus, die das Unternehmen messbar vorangebracht haben – sei es durch Erfolge in der Mitarbeitergewinnung und -bindung, gesteigerte Effizienz durch Prozessoptimierungen oder fortschrittliche Digitalisierungs- und KI-Initiativen.

Gold-Gewinner
  • Axa: Mit Initiativen wie „Woman on Fire“, einem Teams-Kanal und Vorträgen unterstützt der Versicherer Frauen in den Wechseljahren und fördert ein offenes, gesundes Arbeitsumfeld.
  • Die Bayerische Allgemeine Versicherung: Der Versicherer nutzt eine KI-Lösung, um Moped- und E-Scooter-Services zu automatisieren. Durch KI-Einsatz bearbeitet die Versicherung 83 Prozent der Anfragen ohne Fachabteilung.
  • Nürnberger Lebensversicherung: Das Onboarding im Nürnberger Metaverse Campus stärkt durch VR-Technologie die Mitarbeiterbindung, senkt die Fluktuation und schafft eine geschützte Lernumgebung für eine effektivere Erstqualifizierung.
  • Nürnberger Lebensversicherung: Eine KI-gestützte Trainingsplattform zur Qualifizierung von Vertriebsmitarbeitern analysiert das Verhalten in Kundengesprächen, erkennt Erfolgsmuster und gibt konkrete Verbesserungsvorschläge.
  • Proventem: Die Claims-Plattform steigert die Produktivität und verkürzt Prozesszeiten durch intuitive Benutzerführung und KI-Integration. Mit flexiblen Ausbauoptionen bietet sie eine spartenübergreifende Lösung für verschiedene Leistungsfälle.
Silber-Gewinner
  • Canada Life Assurance Europe: Unterstützungsangebote für Mitarbeitende fördern deren Wohlbefinden und die Work-Life-Balance.
  • Nürnberger Allgemeine Versicherung: Durch den Einsatz von RAG-LLM-Modellen ermöglicht ein Schaden-Chatbot schnelle Zusammenfassungen mit Quellenangaben, steigert Vertrauen und Akzeptanz und reduziert den Schulungsaufwand für Mitarbeitende.
  • Zurich-Beteiligungs-AG (Deutschland): Zurich stärkt mit Community-Tagen und der Spendenplattform „My Impact“ das soziale Engagement ihrer Mitarbeitenden in Deutschland, unterstützt durch die Zurich Stiftungen.

Auf der folgenden Seite finden Sie die Preisträger von Innovationen der Kategorie „Kundenerlebnis“.

autorAutorin
Barbara

Barbara Bocks

Barbara Bocks ist seit 2011 als Journalistin im Wirtschafts- und Finanzbereich unterwegs. Seit Juli 2024 ist sie als Redakteurin bei der Pfefferminzia Medien GmbH angestellt.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025