Alexander Erdland ist Präsident des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft. © GDV
  • Von Redaktion
  • 14.03.2017 um 09:33
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:50 Min

Rund 90 Prozent der Deutschen unterschätzen ihre Lebenserwartung deutlich. Deswegen spricht sich der Versichererverband GDV nun dafür aus, die Lebenserwartung in die jährliche Renteninformation der Deutschen Rentenversicherung aufzunehmen.

Jedes Jahr flattert er vielen Deutschen ins Haus: der Renteninformationsbrief der Deutschen Rentenversicherung. Er klärt über den aktuellen Stand der Rentenanwartschaften auf, gibt einen Ausblick in die Zukunft und soll die Bundesbürger idealerweise zu mehr privater Vorsorge bewegen.

Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) spricht sich nun dafür aus, das Schreiben um einen wichtigen Punkt zu ergänzen. „In der jährlichen Renteninformation sollte die statistische Lebenserwartung des Versicherten mit ausgewiesen werden“, so GDV-Präsident Alexander Erdland gegenüber den Zeitungen der Funke Mediengruppe (zum entsprechenden dpa-Bericht geht es hier).

Der Grund: Die allermeisten Bundesbürger – rund 90 Prozent – unterschätzen, wie alt sie werden können. Und wie lange eben die Ersparnisse reichen müssen. Das hat jüngst eine Umfrage der Initiative „Sieben Jahre länger“ gezeigt. Der Studie zufolge erwarten die Männer im Schnitt, dass sie 77,4 Jahre alt werden. Tatsächlich liegt ihre Lebenserwartung aber bei 84,7 Jahren. Die Frauen erwarten eine Lebensspanne von etwa 80,8 Jahren, tatsächlich halten die Damen aber im Schnitt bis zum fast 89. Lebensjahr durch (wir berichteten).

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025