Die geburtenstarken Jahrgänge aus den 1950ern gehen in den nächsten Jahren Rente – und wollen natürlich gut beraten werden. © Getty Images
  • Von Redaktion
  • 01.06.2015 um 13:12
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:50 Min

Die demografische Entwicklung sorgt für einen schrumpfenden Versicherungsmarkt. Die Jungen werden weniger, dafür müssen sich Makler auf eine immer größer werdende ältere Zielgruppe einstellen. In der zweiten Episode der 12-teiligen Podcast-Reihe „Future ready“ liefert Standard Life daher die wichtigsten Fakten zum Thema und gibt Tipps für eine auch zukünftig erfolgreiche Maklerarbeit.

Die Veränderungen kommen schleichend, dennoch sind sie nicht minder dramatisch. Der 28-jährige Akademiker mit 100.000 Euro Jahresgehalt als Hauptzielgruppe hat heute bereits Seltenheitswert. Zukünftig können Makler davon nur noch träumen. Dafür wächst die Gruppe der 50- bis 60-Jährigen. In den nächsten 15 Jahren gehen außerdem die sogenannten Babyboomer in Rente – über eine Millionen Menschen jedes Jahr, die kompetent beraten werden wollen.

Wie Makler den richtigen Zugang zur Zielgruppe der Älteren und Pensionäre finden, warum Beraterkompetenz immer wichtiger wird und was es Interessantes über neue Themengebiete wie „Erben und Schenken“ zu lernen gibt, erfahren Sie im zweiten Teil von „Future ready“.

Die 12-teilige Podcast-Reihe liefert konkrete Antworten auf drängende Makler-Fragen nach Regulierung, Transparenz, Verbraucherschutz und Digitalisierung. Ausführliche Informationen liefert zudem das Buch „Future ready – 40 Erfolgsfaktoren für Makler in einem sich verändernden Marktumfeld“ von Oliver J. Mack.

Weitere Episoden der Standard-Life-Podcast-Reihe finden Sie hier.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025