
Themenspecial Assekuranz der Zukunft
Transparenz, digitales Monitoring, ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis oder doch eher eine vertrauensvolle Zusammenarbeit? Anhand unterschiedlicher Zielgruppen hat Sinnökonom Bernd Ankenbrand, Professor an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, untersucht, worauf Kunden im Beratungsgespräch und in der Beziehung zu ihrem Makler wirklich Wert legen. mehr
Die Lebensversicherer stünden wegen des Niedrigzinsumfelds derzeit „erheblich unter Druck“, meint Bafin-Chef Felix Hufeld im Gespräch mit der Neuen Osnabrücker Zeitung. Eine „akute Krise“ sieht der oberste Finanzaufseher aber trotzdem nicht gegeben. mehr
Haben 79 Prozent der Lebensversicherungskunden wenig bis gar kein Vertrauen mehr in ihre Vorsorge? Eine Umfrage eines Rückabwicklers für Lebensversicherungen sagt ja. Beim Versicherungsverband GDV dagegen bezweifelt man das Ergebnis und vermutet eigennützige Motive hinter der Aussage. mehr
Die Zahl der Mitarbeiter in den Versicherungsunternehmen sinkt stetig. Das geht aus der aktuellen Studie des Arbeitgeberverbands der Versicherungsunternehmen in Deutschland (AGV) hervor. So ist die Anzahl der Beschäftigten im vergangenen Jahr auf 204.700 Mitarbeiter zurückgegangen – ein Minus von 1,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Welche Berufsgruppe unter besonders großem Druck steht, erfahren Sie hier. mehr
Für viele freie und gebundene Vermittler ist die Bezeichnung Vertreter gleichbedeutend mit Provisionshai, Betrüger oder Scharlatan. Und zu gern greifen Medien und Verbraucherschützer diese Klischees auf und halten diese am Leben. Deshalb weichen Vermittler dem Thema „Verkauf“ gerne aus und betonen die Beratungsaspekte. Unternehmensberater Peter Schmidt findet es schade, dass die Tugenden eines guten Verkäufers ins Hintertreffen geraten – gerade auch für den Geschäftserfolg der Maklerfirma. Warum, erklärt er in seiner aktuellen Kolumne. mehr
Die Deutschen sorgen sich um ihre Finanzen im Alter. Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels erwarten viele, länger arbeiten zu müssen. Und selbst dann schauen sie beunruhigt in die Zukunft, weil das Geld nicht reichen könnte. Das ergab eine aktuelle Studie der Bertelsmann-Stiftung. Hier kommen die Details. mehr
In der Kundenbeziehung lauern erhebliche Wahrnehmungslücken zwischen Berater und Kunden. Welche Schlüsse lassen sich daraus für den Vertrieb der Zukunft ziehen? Und wie sollten sich Berater positionieren, um in der Zukunft keine Kunden zu verlieren? Das lesen Sie hier. mehr
„Die alten Tugenden im Verkauf und in der Beratung werden noch lange modern sein“, prognostiziert der Vertriebs- und Social-Media-Experte Martin Müller. In einem Debattenbeitrag zur Digitalisierung in der Vermittlerbranche ermuntert er Makler dazu, ruhig Blut zu bewahren. Viele Prozesse seien noch analog – und der Kunde wisse das auch zu schätzen, so Müller. mehr
Laut der Unternehmensberatung KPMG sieht die Zukunft der Lebensversicherer nicht gerade rosig aus. Bis 2030 gehen die Analysten von einem Rückgang der Prämieneinnahmen um rund 6 Milliarden Euro aus. Welche Gründe es hierfür gibt. mehr