Themenspecial Assekuranz der ZukunftThemenspecial Assekuranz der Zukunft

Werbung

Der diesjährige Deutschland-Trend des Deutschen Instituts für Altersvorsorge (DIA) hat ergeben, dass die Bundesbürger wieder mehr Vertrauen in verschiedenste Vorsorgemöglichkeiten zeigen als noch ein Jahr zuvor. In welchem Bereich das Vertrauen am größten ist, erfahren Sie hier. mehr

Der demografische Wandel macht es den Bundesbürgern nicht leicht – viele glauben, im Alter einmal zu wenig Rente zu bekommen. Und 34 Prozent gehen davon aus, auch nach dem Renteneintritt noch Geld hinzuverdienen zu müssen, um über die Runden zu kommen. Das zeigt eine aktuelle Umfrage. mehr

Die Finanzaufsicht Bafin hat zum Start des IDD-Gesetzes ein Konsultationsverfahren in die Wege geleitet. Daran ist auch der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) beteiligt. BVK-Präsident Michael Heinz kündigte bereits an, sich für eine ausgewogene IDD-Umsetzung im Sinne der Vermittler einzusetzen. mehr

Immer mehr Verbraucher erwarten von ihren Versicherern digitale Vertriebsprozesse. Laut einer aktuellen Studie ist die Kundenzufriedenheit in Gesprächen, in denen digitale Medien eingesetzt werden, höher als in rein analog geführten Gesprächen. Auch die Kaufwahrscheinlichkeit und die Kundentreue lassen sich durch die Digitalisierung verbessern. mehr

Vor einigen Tagen wetterte Ex-Versicherungsmanager Sven Enger in einem Interview mit dem „Stern“ gegen die deutschen Lebensversicherer. Ein Crash stehe bevor, Kunden sollten ihre Policen kündigen so lange es noch ginge. Der Policenkäufer Partner in Life widerspricht Enger. Ein Blick auf die tatsächliche Guthabenentwicklung zeige ein ganz anderes Bild. mehr

Der europaweite Starttermin für die Versicherungsvertriebs-Richtlinie IDD rückt näher. Allerdings wird am 23. Februar noch keine gültige VersVermV vorliegen. Und will die EU-Kommission den Anwendungsbeginn nicht auf den 1. Oktober verschieben? Wie Versicherungsvermittler angesichts der uneindeutigen Rechtslage handeln sollten, erfahren sie hier. mehr

Wie teuer ist Solvency II für einen mittelständischen Versicherer? Dient das EU-Finanzregelwerk eher der Unternehmenssteuerung oder dem Verbraucherschutz? Und können die Vorstände ihren Pflichten überhaupt nachkommen? Rainer M. Jacobus, Vorstandsvorsitzender der Ideal Versicherung, hat da so manche Zweifel, wie ein aktuelles Interview mit dem gewohnt meinungsstarken Manager zeigt.mehr

Versicherer werden immer mehr auch zu Dienstleistern. Bei den Kunden scheint das anzukommen: 62 Prozent würden für Extraservices ihrer Versicherung, die über die klassischen Versicherungsleistungen hinausgehen, einen Aufpreis bei der Prämie zahlen. Das zeigt eine aktuelle Studie. mehr

Wäre man doch bloß miteingestiegen: Das Jahr 2017 war besonders für Aktiensparer ein Erfolg, wie Zahlen des Bankenverbands zeigen. Wer richtig investiert hat, konnte aus 10.000 Euro innerhalb von zwölf Monaten mehr als 11.000 Euro machen. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen