
Themenspecial Assekuranz der Zukunft
Für wen genau gilt das Provisionsabgabeverbot, wer darf eine Ausnahme für sich beanspruchen – und wer soll in Zukunft Verstöße gegen die Regelung ahnden? Die Bafin legt in einem aktuellen Kommentar die Feinheiten fest. mehr
In der Lebensversicherung drehen sich derzeit die Diskussionen um einen Fachbegriff, von dem die meisten Versicherten bis vor kurzem wohl noch nie gehört haben – die Rede ist vom „Run-off“. Einige Anbieter planen, ihre Bestände abzuwickeln und zu verkaufen. Millionen Kunden sind davon betroffen. Wie geht es für sie künftig weiter? Was halten Verbraucherschützer von den Plänen? Den aktuellen Stand der Debatte erfahren Sie hier. mehr
Das Unternehmersein kann man nicht studieren. „Learning by doing” heißt hier die Devise. Genau das ist das Konzept des zweiten Moduls von „Future Ready“, dem Workshop des Versicherers Standard Life in Zusammenarbeit mit der Akademie Going Public. Dieses Mal geht es um Gewinne, Kosten und die richtigen Entscheidungen eines Unternehmers. Die Details gibt’s hier. mehr
Welche Antworten finden unabhängige Berater auf die Herausforderungen von Markt und Zeit? Das fragten wir Peter Rieder, der seit 18 Jahren mit eigenem Unternehmen vermögende Privatkunden zu Vermögensaufbau und Altersvorsorge berät. mehr
Das Thema Blockchain ist derzeit in aller Munde. Zu den erweiterbaren dezentralen Datenbanken gibt es aktuell in verschiedenen Branchen Pilotprojekte, die die Vorteile dieser neuen Technologie auszunutzen suchen. Auch die Versicherungen probieren hier einiges aus. Kamil Bieder, verantwortlich für das Technologie- und Innovationsmanagement beim BiPRO e.v., geht in seinem Gastbeitrag daruf ein, welche Vorteile eine Blockchain bei einem Maklerwechsel hat. mehr
Im kommenden Jahr müssen sich Lebensversicherte auf weiter sinkende Renditen einstellen. Das zeigen aktuelle Zahlen der Finanzaufsichtsbehörde Bafin. Die Gründe und Details lesen Sie hier. mehr
Große Versicherungen wie Ergo und Generali planen derzeit den Verkauf ihrer Lebensversicherungsbestände. Die Finanzaufsichtsbehörde Bafin kündigt nun an, die potenziellen Käufer streng prüfen zu wollen. mehr
Immer öfter ist in der Lebensversicherungssparte die Rede vom sogenannten Run-off. Die Versicherer fühlen sich gezwungen, ihre Bestände abzuwickeln und das Neugeschäft einzustellen. Doch welche Auswirkungen hat das auf die Versicherten? Alle wichtigen Fakten zu diesem Thema lesen Sie hier. mehr
Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit
So viel verdienen angestellte Versicherungsmakler im Mittel
Der Druck auf die Einnahmen von Versicherungsmaklern wächst wegen der zunehmenden Regulierung und des anhaltenden Kostendrucks bei den Versicherern stetig. Wie viel verdienen Makler heute im Mittel? Das hat die Bundesagentur für Arbeit für sozialversicherungspflichtig beschäftigte Makler zusammengetragen. Hier kommt die Antwort. mehr