
Themenspecial Assekuranz der Zukunft
Seit vergangenem Freitag ist es offiziell: Die IDD-Richtlinie wird 2018 Gesetz in Deutschland. Stand heute sind viele Versicherer allerdings nur unzureichend auf die Vertriebsreform vorbereitet – mit der Umsetzung stehen sie jedenfalls noch am Anfang, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. mehr
Der Bundesrat hat am Freitag grünes Licht für die IDD-Richtlinie erteilt: Aber was genau wird sich jetzt ändern? Einer der wichtigsten Punkte aus Verbrauchersicht: Lebensversicherer werden künftig dazu verpflichtet, ihre Kunden über den Rückkaufswert aufzuklären und müssen außerdem ihre Standmitteilungen auf Vordermann bringen. Diese und weitere Neuerungen können Sie hier nachlesen. mehr
Kann ein Vorfinanzierungsmodell für Bestandscourtagen von Lebensversicherungen das prognostizierte „Vermittlersterben“ verhindern, sollte es tatsächlich zu einer Deckelung oder gar eines Verbots der Abschlusscourtage kommen? Dieser Frage gehen Fabrice Gerdes und Dieter Kipp, Unternehmensberatung zeb, in ihrem Gastbeitrag nach. mehr
Warum das Provisionsabgabeverbot ab sofort bis auf weiteres nicht mehr existiert und warum das Ende Juni beschlossene IDD-Umsetzungsgesetz Ausschließlichkeitsorganisationen bevorzugt, erklärt Rechtsanwalt Norman Wirth. mehr
Manuela Klüber-Wiedemann, Honorarberaterin und Geschäftsführerin des Unternehmens Ruhestandsplaner-Bodensee, verrät im Gespräch ihren Beratungsansatz und ihre Strategie für eine gelungene Ruhestandsplanung ihrer Kunden. mehr
Viele Kunden einer Lebensversicherung kündigen ihren Vertrag frühzeitig, bevor er seine Laufzeit vollendet hat. Was viele nicht wissen: Auch nach einer Kündigung kann man noch Widerspruch einlegen und so zusätzlich zum Rückkaufswert die gezahlten Prämien fast vollständig zurückerhalten. mehr
Seit viereinhalb Jahren gilt in Großbritannien das Provisionsverbot in der Anlageberatung. Eine neue Studie der britischen Finanzaufsicht FCA hat jetzt untersucht, wie sich die Reform auf das Anlageverhalten der Bürger im Königreich ausgewirkt hat. Die Ergebnisse dürften Anlass zur Sorge geben. mehr
Gerade im aktuellen Niedrigzinsumfeld sind schnelle und unkomplizierte Anlagen besonders gefragt. Dabei ist für die Anleger entscheidend, die bestmögliche Rendite bei akzeptablem Risiko zu erzielen. Eine Möglichkeit hierzu bieten Dachfondsportfolios, die auf mehrere Anlageklassen setzen. mehr
In der Nacht zum 30. Juni war es soweit: Die Koalitionsparteien der CDU/CSU und SPD haben den Gesetzesentwurf zur Umsetzung der EU-Vertriebsrichtlinie IDD in deutsches Recht durchgewunken. Kurz vor knapp hatte es noch wichtige Änderungen zugunsten der Makler gegeben. Hier kommen die ersten Reaktionen. mehr