Themenspecial Assekuranz der ZukunftThemenspecial Assekuranz der Zukunft

Werbung

Der Datenschutz in Deutschland hat auch für Versicherungsmakler so einige Fallstricke gespannt. Makler, die einen rechtlich einwandfreien Onlinevertrieb aufbauen wollen, stehen dabei häufig vor dieser Frage: In welcher Form muss der Kunde in die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten einwilligen? Lasse Conradt von der Kanzlei Michaelis Rechtsanwälte weiß Rat. mehr

Garantien in der Altersvorsorge sind teuer, schwer verständlich und bringen – vor allem bei längerer Anlage – keinen Nutzen für den Kunden. Das ist das Ergebnis einer Studie, welche die Frankfurt School of Finance & Management (FSF) im Auftrag des britischen Lebensversicherers Standard Life erstellt hat. Über die Erkenntnisse aus der Studie und was Fernseher damit zu tun haben, sprach Pfefferminzia mit Studienautor Olaf Stotz, Professor an der Frankfurt School. mehr

Die fachliche Qualifizierung wird für Versicherungsvermittler immer wichtiger, nicht zuletzt aufgrund neuer Regulierungen. Die Folge: Die Zahl der Weiterbildungskonten der Initiative „gut beraten“ stieg in den vergangenen zwölf Monaten um rund 7,9 Prozent. mehr

Der deutsche Zweitmarkt für Lebensversicherungen hat im vergangenen Jahr deutliche Zuwächse verzeichnet. Das Ankaufsvolumen ist im Vergleich zu 2015 von 175 Millionen auf 275 Millionen Euro gestiegen. Das meldet der Bundesverband Vermögensanlagen im Zweitmarkt Lebensversicherungen (BVZL). Den Ausblick bewerten die Interessenvertreter positiv. mehr

Produkte zur Altersvorsorge brauchen eine Generalüberholung findet Rogier Minderhout, Geschäftsführer des Insurtechs myPension. Warum nicht die monatlichen Beiträge dem aktuellen Stand des Geldbeutels anpassen zum Beispiel? Mehr dazu, lesen Sie in seinem Gastbeitrag. mehr

Wie die EU-Versicherungsvertriebsrichtlinie IDD in Deutschland umgesetzt werden soll, ist umstritten. Entsprechend lautstark fällt die Kritik am Gesetzesentwurf der Bundesregierung zur IDD-Umsetzung aus. Ein aktuelles Gutachten im Auftrag des Bundesverbandes Finanzdienstleistung (AfW) zieht nun die Verfassungstreue des geplanten IDD-Gesetzes in Zweifel. Die wichtigsten Argumente vom Autor des Gutachten, Professor Hans-Peter Schwintowski von der Humboldt Universität Berlin, lesen Sie hier. mehr

Die Versicherungswirtschaft leistet einen wichtigen Beitrag zum Bruttoinlandsprodukt. 3,3 Prozent gehen auf ihr Konto. Gleichzeitig sichert die Branche auch über eine Million Arbeitsplätze hierzulande – das zeigt eine aktuelle Prognos-Studie im Auftrag des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). mehr

Die Versicherer kämpfen mit den niedrigen Zinsen und der immer neuen Regulierung. 75 beziehungsweise 47 Prozent der Versicherungsunternehmen in Deutschland, Großbritannien und Frankreich stören sich an diesen Problemen. Das zeigt eine aktuelle Umfrage von Axa Investment Managers. 43 Prozent geben außerdem an, aufgrund des Brexit an der Zukunft Europas und des europäischen Marktes zweifeln. mehr

Wie und in welcher Höhe Versicherungsvermittler vergütet werden, ist vielen Deutschen nicht bekannt. Einer aktuellen Umfrage zufolge kann nur jeder fünfte Versicherte (19 Prozent) zumindest teilweise angeben, wie hoch die Provisionen für die Vermittlung der Policen ausfielen. Auch das Prinzip von Abschluss- und Bestandsprovision ist vielen Verbrauchern nicht geläufig. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025