
Themenspecial Assekuranz der Zukunft
„Teuer, meist unverständlich und nutzlos“ – dieses harsche Urteil fällt eine aktuelle Studie der Frankfurt School of Finance & Management über Garantien in der privaten Altersvorsorge. Bei 35 Jahren Laufzeit könnten Garantien dem Sparer das Achtfache der eingezahlten Summe kosten, heißt es darin. Zugleich liege die Ausfallwahrscheinlichkeit bei einer solchen Anlagedauer bei unter 0,1 Prozent. mehr
In der aktuellen Zinslandschaft bringen das Sparbuch & Co. keine Erträge mehr. Die alten Modelle haben ausgedient. Warum eine Altersvorsorge ohne Aktien und Fonds nicht mehr denkbar ist und welche Rolle dabei eine vernünftige Streuung spielt, erläutert im Interview Christian Nuschele, Vertriebschef der Standard Life. mehr
Die Digitalisierung ist längst auch in der Versicherungsbranche angekommen – aber der Gesetzesentwurf zur IDD-Umsetzung wird dieser Entwicklung nur zum Teil gerecht. Das findet zumindest der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). mehr
Seit der globalen Finanzkrise belastet das Niedrigzinsumfeld weltweit die Märkte. Versicherer und Sparer müssen sich dieser Problematik stellen. Im Interview spricht Archie Struthers, Investmentchef von Standard Life Investments, über die aktuellen Trends in der Branche, und erläutert, warum die Menschen jetzt mehr Verantwortung für ihre finanzielle Zukunft übernehmen müssen sowie mit welchen Investmentansätzen die Gesellschaften punkten können. mehr
Zwischen Denken und Handeln gibt es bei den Bundesbürgern offensichtlich eine Diskrepanz. Wenn es um die Geldanlage geht, halten sie die eigene Immobilie oder eine Betriebsrente für attraktiv. Tatsächlich liegt das Geld aber nach wie vor auf Sparbüchern, Tages- und Festgeldkonten. Das zeigt das Investmentbarometer 2017 des Marktforschers GfK. mehr
Bei der Altersvorsorge gilt: Wer früh anfängt, der wird belohnt. Auch wenn es für junge Menschen ein weit entferntes Thema sein mag, sollten sie sich trotzdem so früh wie möglich mit der Altersvorsorge befassen. Hier kommen ein paar Tipps für junge Sparer. mehr
Das Gesetz zur Umsetzung der europäischen Versicherungsvertriebsrichtlinie IDD beinhaltet auch eine sogenannte Weiterbildungspflicht für Makler. Laut Bundesverband Finanzleistung (AfW) wird diese aber erst 2018 in Kraft treten. mehr
Vergangene Woche hat Ihnen unser Kolumnist Peter Schmidt bereits drei Tipps präsentiert, wie Makler ihre Zeit besser managen können. In diesem zweiten Teil seiner Kolumne, liefert der Unternehmensberater nun zwei weitere, die sich um den Umgang mit der Informationsflut und der Bedeutung von Auszeiten befassen. mehr
Smartphones hier, Laptops und Tablets dort – die zunehmende Digitalisierung sieht man heutzutage überall. Wie digital die Bundesbürger hierzulande wirklich sind und wie Vermittler sich das zunutze machen können, das zeigen Zahlen aus dem diesjährigen Global Digital Report der Digital-Agentur „We Are Social“. mehr