
Themenspecial Assekuranz der Zukunft
Der Bund der Versicherten (BdV) kritisiert die Zinszusatzreserve, die Lebensversicherer für gut verzinste Altverträge bilden müssen. BdV-Chef Axel Kleinlein gibt ihr eine Mitschuld daran, dass eine rentable Altersvorsorge heutzutage schwierig sei. Von der Aufsichtsbehörde Bafin fordern die Verbraucherschützer nun, dass sie eine Lockerung der gesetzlich vorgeschriebenen Reservebildung herbeiführt. mehr
Die Versicherungsvermittlungs-Richtlinie IDD ist zwar weder schon verabschiedet noch in Kraft getreten, trotzdem hagelt es bereits von vielen Seiten Kritik. Nun mischt sich auch der Verein zum Schutz für Anlage- und Versicherungsvermittler (VSAV) in das Gespräch ein und erklärt, die geplante Trennung von Provisionen und Honoraren sei defacto bereits eingeführt. Die Details gibt es hier. mehr
Im neuen Jahr wird alles anders. Weniger Arbeiten. Mehr Zeit für die Familie. So lautete mancher gute Vorsatz auch von Versicherungsvermittlern. Inzwischen ist der Alltag wieder eingezogen. Und alles läuft wie immer. Dabei gibt es ein paar ganz einfache Tipps für mehr Zeit. Eine Handvoll hat Unternehmensberater Peter Schmidt für Sie zusammengestellt. mehr
Die Barmenia hat ihre Angebote zur betrieblichen Altersvorsorge überarbeitet, die Ammerländer Versicherung hilft jetzt besser bei Hausrat und Fahrradklau, Standard Life hat neue Fonds für die Rentenversicherung im Ärmel und Universa hat ebenfalls ihre Vorsorgemöglichkeiten verbessert. mehr
Die Barmenia hat ihre Angebote zur betrieblichen Altersvorsorge überarbeitet, die Ammerländer Versicherung hilft jetzt besser bei Hausrat und Fahrradklau, Standard Life hat neue Fonds für die Rentenversicherung im Ärmel und Universa hat ebenfalls ihre Vorsorgemöglichkeiten verbessert. mehr
Sinkendes Rentenniveau, Haltelinien, Angst vor Altersarmut – das Thema Rente und Vorsorge kommt nicht aus den Schlagzeilen. Was aber heißt das für den Verbraucher? Und wie kann er am besten privat vorsorgen? Karsten Seibel, „Welt“- Wirtschaftskorrespondent, gibt Rat. mehr
Um Kunden mit hochverzinsten Altverträgen zu schützen, müssen die deutschen Lebensversicherer seit 2011 die Zinszusatzreserve abführen. Nun hat sie einen neuen Rekordwert erreicht. 44,1 Milliarden Euro beträgt sie branchenweit. mehr
„Vermittler stehen aktuell vor der Frage, ob sie von ihren Servicegebühren Abstand nehmen sollen“, berichtet Rechtsanwalt Jens Reichow. Denn nach dem aktuellen Stand des Gesetzgebungsverfahrens zur IDD-Umsetzung riskierten sie die rechtliche Unwirksamkeit ihrer Vereinbarungen. mehr
Die Versicherungsbranche hinkt im Bereich der Digitalisierung noch hinterher. Warum? Die komplexe Regulierung sei hier eine Hürde, geben die Unternehmen an. Und der Kostenfaktor sei auch nicht unerheblich. Das zeigt die aktuelle Digitalisierungsstudie der Unternehmensberatungen Willis Towers Watson und Mergermarket. mehr