Themenspecial Assekuranz der ZukunftThemenspecial Assekuranz der Zukunft

Werbung

Viele Kunden glauben, dass ihr Beitrag zu einem Lebensversicherungsvertrag eins zu eins in den Aufbau ihrer Altersvorsorge geht. Das stimmt so nicht. Denn von dem Beitrag zieht der Versicherer zum Beispiel noch Verwaltungsgebühren ab. Wie viel am Ende wirklich übrig bleibt, zeigt die Infografik. mehr

Fallende Preise, kritische Käufer, rechtliche Fallen – wer seinen Maklerbestand verkaufen möchte, muss sehr gut vorbereitet sein. Was Makler beachten müssen. mehr

Christian Nuschele, Leiter des Maklervertriebs bei Standard Life, steigt zum neuen deutschen Vertriebschef des Versicherers auf. mehr

Unter dem Motto „Finanzberatung 2020: Was will der Kunde? Was will Europa?“ hatte Standard Life zu einer Diskussion mit Experten aus Politik und Verbänden eingeladen. Die wichtigsten Erkenntnisse im Überblick. mehr

Wer in Niedrigzinszeiten kein Geld verlieren will, sollte nicht in Lebensversicherungen investieren, ist Vermögensberater Gottfried Urban überzeugt. Bei 0,9 Prozent Garantiezins sei ein Kapitalerhalt vielleicht gerade noch zu schaffen, ein Ausgleich der Inflation aber nicht. Auf welche Produkte man stattdessen setzen sollte. mehr

Digitale Beratungsmappen, Millionen-Investitionen, reine Online-Versicherer: Die Digitalisierung mischt die Versicherungsbranche kräftig auf und führt zu vielen neuen Tools und Geschäftsideen. Was davon funktioniert und wo es Hindernisse gibt, lesen Sie hier. mehr

Etwa 33 Millionen Deutsche sind derzeit über 50 Jahre alt. Für die Best Ager heißt es jetzt, das erreichte Vermögen optimal einzusetzen, um den Ruhestand genießen zu können. Aspekte wie Pflege oder Krankheit sollten in die Planung mit einbezogen werden. Christian Schmeckmann von MLP Finanzdienstleistungen spricht im Interview über seine Beratungsansätze für das Thema Ruhestandsplanung. mehr

„Die Makler nutzen die Möglichkeit, bei ihrer Vergütung flexibel auf die Kundensituation eingehen zu können“, kommentiert Maklermanagement-Chef Jürgen Riemer Umfrageergebnisse, die eine zunehmende Vergütung durch Honorare anzeigen. Doch die Makler sind skeptisch gegenüber deren künftiger Bedeutung. mehr

Die niedrige Inflation führt zu einer „negativen Geldillusion“: Sparer und Anleger rechnen sich häufig ärmer, als sie tatsächlich sind. Wie es dazu kommt und warum niedrige oder negative Zinsen nicht zwangsläufig schlecht für die Altersvorsorge sind, erklärt Assenagon-Chefvolkswirt Martin Hüfner. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025