
Themenspecial Assekuranz der Zukunft
Das am Boden liegende Zinsniveau konterkariert die Altersvorsorge vieler Menschen. Klassische Rentenprodukte erzielen kaum noch Rendite. Auch und gerade in der betrieblichen Altersversorgung. Was muss passieren? mehr
Mehr als 80 Milliarden Euro fließen in Deutschland Jahr für Jahr aus ablaufenden Lebensversicherungen auf die Konten der Sparer zurück. In diesem Jahr sind es mehr denn je. Makler Olaf Malik erläutert seinen erfolgreichen Beratungsansatz für das Thema Wiederanlage und zeigt, wie er es schafft, dass das Kapital auf Geldmarkt-Konten & Co kein chancenloses Dasein fristet. mehr
Das Rentenniveau sinkt mehr und mehr. Um dieses Defizit wieder zu füllen, will die Regierung die betriebliche Altersvorsorge (bAV) stärken und ihre Verbreitung erhöhen. Bisher hat viele Unternehmer abgeschreckt, dass sie Garantien bei den Betriebsrenten geben müssen. Das soll sich nun ändern. mehr
Das Thema Altersvorsorge ist wegen des Wahlkampfs derzeit mal wieder in den Köpfen der Bundesbürger angelangt. Alexander Erdland, Präsident des Versicherungsverbands GDV, findet das gut. Denn wegen des Niedrigzinsniveaus müssten die Deutschen heute viel mehr sparen als früher. mehr
Wie wirkt sich die staatliche Förderung auf die Erträge verschiedener Altersvorsorgeformen aus? Dieser Frage ist Susanna Kochskämper nachgegangen, Ökonomin beim Institut der Deutschen Wirtschaft Köln. Ihr Fazit ist eher ernüchternd. mehr
Hat das Lebensversicherungsreformgesetz die private Altersvorsorge durchsichtiger und lukrativer für Verbraucher gemacht? Nö, meint die Mehrheit der Makler. Bei sich selbst haben die unabhängigen Vermittler aber zum Teil deutliche Auswirkungen festgestellt. So gibt etwa jeder fünfte Makler sehr hohe Einkommenseinbußen durch Provisionssenkungen an. mehr
Werden Vermittler nach Mifid II nun Umsatzsteuern auf ihre Provisionen entrichten müssen oder nicht? Nachdem zwei renommierte Rechts- und Steuerexperten bei dieser Frage zu keiner Einigung kamen, fragten unsere Kollegen von DAS INVESTMENT.com beim Finanzministerium nach. Hier kommt die Antwort. mehr
Wie wird sich das Rentensystem in Deutschland in der Zukunft entwickeln? Gibt es in der anhaltenden Niedrigzinsphase überhaupt Produkte, die für die private Altersvorsorge geeignet sind? Im Interview spricht Klaus Morgenstern vom Deutschen Institut für Altersvorsorge über die aktuelle Renten- und Altersvorsorgesituation in Deutschland. mehr
Viele Sparer hierzulande horten ihr Geld nach wie vor auf dem Sparbuch und sind der Ansicht, dass es dort gut aufgehoben ist. Ein großer Fehler, meint Thomas Schaufler. Ein Sparbuch sei keine Altersvorsorge, so der Privatkundenvorstand der österreichischen Ersten Bank im Interview. mehr