
Themenspecial Assekuranz der Zukunft
Beim Thema Altersvorsorge trifft man auf Fehler, die in schöner Regelmäßigkeit immer wieder auftreten. Meistens haben sie damit zu tun, dass Kunden irgendeinen Sachverhalt unterschätzen. mehr
Das erste Halbfinale im Pfefferminzia-Cup ist gelaufen. Alle neun Teilnehmer erreichten (bei einem Startguthaben von 100.000 Euro) einen Endstand von mehr als einer Million Euro. Der Sieger, Kai Schmied von Finanzteam 26, über Spielen im Hotelzimmer, seine persönliche Geldanlagestrategie und ein Mega-Game auf der Playstation. mehr
49 Prozent der Frauen haben Angst davor, dass ihre Altersvorsorge später mal nicht reichen wird, um über die Runden zu kommen. Das hat eine aktuelle Studie von EY ergeben. Bei den Männern glauben das nur 42 Prozent. mehr
Die Debatte um Provisionsdeckel und -verbot erlebt gerade eine Renaissance. Heiko Reddmann, Geschäftsführer von Honorarkonzept, findet vor allem Polemik an dieser Stelle unangebracht. In seinem Kommentar schlägt er ein gleichberechtigtes Nebeneinander der Vergütungsmodelle vor – statt irgendwelcher Verbote. mehr
Thorsten Petrausch, MLP-Berater aus Bamberg, über die Stellschrauben der Ruhestandsplanung im aktuellen Marktumfeld. mehr
Soll es künftig ein EU-weites Provisionsverbot geben? Eine Antwort der Bundesregierung zu dieser Grundsatzfrage liegt nun vor, allerdings ohne klare Haltung. Die Meinungsbildung zu dieser Frage sei noch nicht abgeschlossen, entgegnete das Finanzministerium der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Der Vermittlerverband BVK reagierte dennoch erfreut – anders als CDU-Finanzpolitiker Carsten Brodesser. mehr
Frauen beziehen im Alter deutlich weniger Rente als Männer. Das entsprechende Gefälle, auch Gender Pension Gap genannt, liegt laut Statistischem Bundesamt bei 29,9 Prozent. Jede fünfte Frau ab 65 ist danach armutsgefährdet. Die Aussichten auf Verbesserung dieser Lage sind schlecht. mehr
Claudia Behringer befreite sich selbst aus einer unverschuldeten Armutsfalle als alleinerziehende Mutter und berät heute Frauen zur finanziellen Unabhängigkeit. Pfefferminzia befragte die Expertin nach Wegen zu mehr Finanzbildung für Frauen. mehr
Die Zinswende ist da. Nur leider komme sie bislang nicht beim Sparer an, meint Jörg Wiechmann – das sei ein Skandal, den Banken und Sparkassen verantworteten. Sparer sollten sich nach Alternativen umschauen, empfiehlt der Geschäftsführer des Itzehoer Aktien Clubs (IAC). Ein Gastkommentar. mehr