
Themenspecial Assekuranz der Zukunft
Anleihen, Aktien, Multi-Asset: Wozu sollte Kunden aktuell geraten werden? Michael Heidinger, Head of Wholesale Business Development bei abrdn, klopft die wichtigsten Thesen für die aktuelle Marktsituation auf ihren Wahrheitsgehalt ab. mehr
Noch nicht einmal die Hälfte der Deutschen beschäftigt sich aktuell mit privater Altersvorsorge – trotz hoher Inflation und steigender Zinsen bei der Geldanlage. Insbesondere auf jüngere Menschen trifft das zu, wie eine aktuelle Studie der Fondsgesellschaft Union Investment ergab. Das kann aber auch nachvollziehbare Gründe haben. mehr
Mehr als jeder dritte Rentner in Deutschland bekommt eine Rente, die unter dem Grundsicherungsniveau liegt. Vor allem Frauen sind betroffen. Das zeigen aktuelle Zahlen des Bundesarbeitsministeriums. mehr
Frank Grund, Chef der Versicherungsaufsicht der Bafin, hat in einem Interview bekräftigt, dass er ein EU-weites Provisionsverbot ablehnt. Honorarberatung sei nicht zwangsläufig besser, sagte Grund der „Süddeutschen Zeitung“. Wird ein Provisionsverbot trotzdem kommen? Was der Bafin-Mann dazu entgegnet, erfahren Sie hier. mehr
Die „Generation Mitte“ sieht sich finanziell schlecht fürs Rentenalter gerüstet. Nur noch 30 Prozent der 30- bis 59-Jährigen bezeichnen ihre Absicherung als ausreichend. Vor fünf Jahren waren es noch 38 Prozent. Ihre Vorsorge aufbessern, wollen trotzdem nur wenige. mehr
Die Zinswende hat die Lebensversicherer erreicht: Immerhin 30 Prozent der Anbieter haben die laufende Verzinsung in der privaten Rentenversicherung gegenüber 2022 angehoben. Gesenkt hat keine Gesellschaft, wie eine Analyse der Rating-Agentur Assekurata ergab. Der Versicherungsverband GDV feiert dies als „Signal an die Kunden“ – andere finden die Branche zu zögerlich. mehr
Um das Rentensystem auf solidere Füße zu stellen, kursieren im Wesentlichen fünf Vorschläge – doch welcher kommt bei den Deutschen am besten an und welcher am schlechtesten? Eine aktuelle Umfrage kommt zu beunruhigenden, aber auch überraschenden, Ergebnissen. mehr
Die Stimmung in der deutschen Versicherungswirtschaft ist schlecht. Die hohen Energiepreise und Inflationsraten hätten das Geschäftsklima der Branche zu Jahresende 2022 weiter gedrückt, wie der Branchenverband GDV auf Basis des aktuellen „ifo Konjunkturtest“ meldet. Eine Erholung kann zumindest eine Sparte vorweisen. mehr
„Frau McGuinness, möchten Sie, dass weniger Menschen sparen und anlegen?“ Der CDU-Finanzexperte Carsten Brodesser hat Pläne für ein EU-weites Provisionsverbot in der Anlageberatung entschieden zurückgewiesen. Es gehe der Union nicht darum, Provisionen zu sichern, sondern Anlageberatung in Deutschland, wie Brodesser im Exklusiv-Interview mit Pfefferminzia betonte. mehr