Themenspecial Assekuranz der ZukunftThemenspecial Assekuranz der Zukunft

Werbung

In vielen Länder-Haushalten drohen bis 2040 neue Finanzlöcher – Grund hierfür ist die Alterung der Bevölkerung, die regional teils sehr unterschiedlich fortschreitet. Während die Stadtstaaten Berlin und Hamburg auf viele junge Menschen zählen können, sieht es vor allem in Süddeutschland „gravierend“ aus, wie eine neue Studie zeigt. mehr

Matthias Pendl, Head of Sales bei Standard Life, über die Bedeutung zielführender Investment-Fortbildungen für Versicherungsmakler. mehr

Der oberste Versicherungsaufseher bei der Finanzaufsicht Bafin, Frank Grund, hält es für möglich, dass die Deutschen ihre Lebensversicherung vermehrt stornieren. Zudem drohe der Branche ein rückläufiges Neugeschäft und mehr Beitragsfreistellungen. Auch der GDV meldet eine erhebliche Stimmungseintrübung unter seinen Mitgliedern. Doch es gibt auch gute Nachrichten seitens der Finanzaufsicht. mehr

Die Honorarberatung wird gerne in verschiedene Schubladen gesteckt: Manche sind sich sicher, dass sie nie die Massen erreichen wird, andere sehen in ihr die Zukunft, wie sie sein sollte: fair, nachhaltig, transparent. In welche Schublade die Honorarberatung gehört, und welche Vorteile sie für Kunden und Vermittler hat, erklären unsere Kolumnisten Stephan Busch und Tim Schreitmüller. mehr

Ist eine Beratung, die auf DIN-Normen beruht, wirklich sinnvoll? Ja, ist Alexander Keferstein überzeugt. Er ist Defino-zertifizierter Spezialist für private Finanz- und Risikoanalyse und setzt die DIN 77230 seit Jahren erfolgreich ein. Erstmal ist es Aufwand, den Kunden vom Nutzen dieses Vorgehens zu überzeugen, aber dann lohnt es sich umso mehr, schreibt er in seinem Gastbeitrag. mehr

Welche Rolle spielt die Finanzbildung der Deutschen bezüglich der Altersvorsorge? Verena von Hugo und Sven Schumann vom Bündnis Ökonomische Bildung Deutschland (BÖB) über mangelnde Aktienkultur, die Aufgabe der Berater und die neue Aktienaffinität bei jungen Menschen. mehr

Bei Menschen um die 50 rückt der Ruhestand langsam näher – und damit für viele auch die Sorge, ob das Geld zum Leben reichen wird. 34 Prozent der Menschen zwischen 50 und 54 Jahren haben Angst vor Altersarmut, zeigt eine Studie. Welcher Faktor diese Angst drückt, lesen Sie hier. mehr

Die Rentensysteme in vielen Ländern Europas ächzen unter dem demografischen Wandel. Mitunter wird – wie etwa in Deutschland – darüber diskutiert, dass die Menschen länger arbeiten sollen. Aber wie ist eigentlich der Stand der Dinge, was die Lebensarbeitszeit angeht? Das zeigt die Grafik. In Deutschland muss eine 15-jährige Person – Stand jetzt – schätzungsweise 39 Jahre malochen. mehr

Indexbasierte Investments werden in der Altersvorsorge zunehmend wichtiger. Wie gehen Beraterinnen und Berater damit um? Diese und weitere Fragen stellte Pfefferminzia Moritz Schüßler, der für Vanguard als Head of Intermediated Retail Germany Finanzberater und Intermediäre in Deutschland und Österreich betreut. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025