Die durchschnittlichen Solvenzquoten der Versicherer sind in den vergangenen drei Jahren gesunken. © Policen Direkt/solvenzquoten.de
  • Von Manila Klafack
  • 09.04.2021 um 14:37
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 01:50 Min

Die Corona-Pandemie wirkt sich zusammen mit den andauernden niedrigen Zinsen auf die Solvenz der Lebensversicherer aus. Im Schnitt liegen die Quoten bei rund 390 Prozent und damit knapp 10 Prozent unter denen des Vorjahres. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Analyse des Lebensversicherungs-Zweimarkt-Spezialisten Policen Direkt.

„Covid-19 fordert Lebensversicherer auch in ihrer Finanzstabilität. Das erste Krisenjahr hat die Risikopuffer der Gesellschaften deutlich belastet“, sagt Henning Kühl, leitender Aktuar von Policen Direkt und Versicherungsmathematiker (DAV), mit Blick auf eine aktuelle Untersuchung des Zweitmarkt-Spezialisten zu den aktuellen Solvenzquoten der Lebensversicherer.

Insbesondere das Zinsniveau habe zu einer Erhöhung der Kapitalanforderungen oder zu einem Rückgang bei den anrechnungsfähigen Eigenmitteln geführt. „Das hat Auswirkungen auf die Solvenzquoten“, so Kühl. Die Gesellschaften würden bei der aufsichtsrelevanten Quote teils deutliche Rückgänge feststellen.

17 Gesellschaften befinden sich laut der Analyse von Policen Direkt derzeit in „enger Manndeckung“ bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin). Im Vorjahr waren es 13. Die Nettoquote ohne bilanzielle Hilfen und Übergangsmaßnahmen liege knapp 20 Prozent unter dem Vorjahresschnitt. Die Zahl der Unternehmen mit sehr großen Herausforderungen sei nahezu unverändert.

Viele Versicherer führen regelmäßig Covid-Stresstests durch

Um die Finanzstabilität zu sichern, haben die Versicherer weitere bilanzielle Hilfen wie Volatilitätsanpassungen oder Übergangsmaßnahmen bei der Bafin beantragt. Gleichzeitig wollen die Unternehmen angesichts der immer noch unklaren Lage schnell auf weitere Änderungen der Finanz- und Risikolage reagieren können.

In den zum 8. April veröffentlichten Berichten sei zu lesen, dass die Versicherer Krisenstäbe gebildet hätten und regelmäßig Covid-Stresstests durchführten. Nur einzelne Versicherer gehen demnach in ihren Solvenzberichten nicht auf die Corona-Krise ein. Die Solvenzquoten seien allerdings ein wichtiges Signal für die Zukunftsfähigkeit der Lebensversicherer und böten einen Anhaltspunkt dafür, wie krisenfest die Gesellschaften seien.

Ein hoher Garantiebestand belastet Solvenzquote der Versicherer

Insbesondere diejenigen Versicherer, die einen hohen Garantiebestand haben und die bereits nur mit Übergangsmaßnahmen eine Solvenzquote von 100 Prozent erreicht haben, sähen sich größeren Herausforderungen gegenüber. Hier sei fraglich, ob sie künftig überhaupt noch Neugeschäft zeichnen könnten. Das könnte sie ihre Lizenz für Neugeschäft kosten.

Aktuell stünden 22 Unternehmen mit einer Solvenzquote von unter 150 Prozent vor großen Herausforderungen. 2019 waren es 19. 39 Versicherer seien mit einer Quote zwischen 150 und 300 weitgehend gerüstet. 21 Unternehmen hätten mit über 300 Prozent Solvenzquote einen großen Puffer.

Auf der  Solvenzquotenübersicht veröffentlicht Policen Direkt die relevanten Solvenzquoten inklusive Verlinkung zu den Solvenzberichten der Lebensversicherer.

Auf einen Blick: Die wichtigsten Zahlen der Policen-Direkt-Analyse
  • Aufsichtsrelevante Bruttoquote: 390 Prozent (2019: 428 Prozent)
  • Nettoquote plus Volatilitätsanpassungen (+VA): 234 Prozent (2019: 279 Prozent)
  • Nettoquote: 211 Prozent (2019: 256 Prozent)
  • Mindestanforderung: MCR-Quote Netto 567 Prozent (2019: 716 Prozent)
  • 15 Versicherer mit Nettoquote +VA < 100 Prozent (2019: 9)
  • 17 Versicherer mit Nettoquote < 100 (2019: 13)
  • 13 Versicherer mit Mindestquote (MCR-Netto) < 100 (2019: 7)
  • 67 Versicherer haben sich bei der relevanten Nettoquote +VA im Vergleich zum Vorjahr verschlechtert, 15 verbessert.
  • 60 Lebensversicherer (2019: 58) haben bei der BaFin Übergangsmaßnahmen beantragt.
  • 67 Lebensversicherer (2019: 59) haben Volatilitätsanpassungen bei der BaFin beantragt.

Übergangsmaßnahmen verbessern die Quoten im Schnitt um 156 Prozentpunkte (2019:148)

autorAutorin
Manila

Manila Klafack

Manila Klafack war bis März 2024 Redakteurin bei Pfefferminzia. Nach Studium und redaktioneller Ausbildung verantwortete sie zuvor in verschiedenen mittelständischen Unternehmen den Bereich der Öffentlichkeitsarbeit.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Suche
Close this search box.
Zuletzt hinzugefügt
Wie die Zukunft der bAV aussieht
Handelsblatt Jahrestagung bAV 2024

Wie die Zukunft der bAV aussieht

Vermittler müssen und wollen sich weiterbilden
AfW-Vermittlerbarometer: Nachhaltigkeit

Vermittler müssen und wollen sich weiterbilden

Zuletzt hinzugefügt
„Ich stelle eine echte Verbindung zu meinen Kunden her“
Interview-Reihe „Auf dem Weg zum Unternehmer“

„Ich stelle eine echte Verbindung zu meinen Kunden her“

„Mein Schweinehund ist einfach ein bisschen kleiner“
Interview-Reihe „Auf dem Weg zum Unternehmer“

„Mein Schweinehund ist einfach ein bisschen kleiner“

Skip to content