Ein Beratungsgespräch: Nicht alle Vermittler sehen den geplanten Provisionsdeckel ausschließlich negativ. © dpa
  • Von Juliana Demski
  • 10.12.2019 um 16:03
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:50 Min

Sollte der Provisionsdeckel in der Lebensversicherung kommen, wird sich für Vermittler einiges ändern. Jeder Zweite rechnet mit einer massiven Marktbereinigung. Aber immerhin 40 Prozent bleiben optimistisch. Sie würden in solch einer Veränderung auch eine Chance für sich und die Branche sehen. Das und mehr zeigt eine aktuelle Umfrage.

Jeder zweite Versicherungsvermittler rechnet mit immer weiter sinkenden Kollegenzahlen, sollte der Provisionsdeckel in der Lebensversicherung Wirklichkeit werden. 40,3 Prozent sagen aber auch, dass sie ihn als Herausforderung sehen würden. Und weitere 7,7 Prozent sind der Meinung, dass ein Provisionsverbot zu einer qualitativen Verbesserung der Versicherungsprodukte führen würde. Das sind zentrale Ergebnisse einer Umfrage aus dem Hause Lichtenstein Life Assurance.

45,5 Prozent sind sich zudem sicher, dass die Honorarberatung durch die Einführung eines Provisionsdeckels gestärkt werden könnte. 44,2 Prozent glauben aber auch, dass dafür an anderer Stelle die Kosten steigen werden. Auf die mögliche Einführung eines Provisionsdeckels antworteten 44,2 Prozent, dass sie in der Nettopolice eine geeignete Antwort darauf sähen.

Allerdings denken nur 29,9 Prozent der Befragten, dass sich deutsche Verbraucherschutzverbände mit einer flächendeckenden Einführung der Nettopolice zufriedengeben würden. 23,4 Prozent der Befragten glauben trotzdem, dass diese das Ansehen der Versicherungsvermittler verbessern könnten.

„Die bestehende Unsicherheit über eine mögliche Einführung eines Provisionsdeckels hat die Versicherungslandschaft letzten Endes kreativ beflügelt“, sagt Stephan Bruckner von Liechtenstein Life Assurance. „Allein in diesem Jahr wurden zahlreiche Lösungsmöglichkeiten entwickelt, Nettoprodukte entworfen und alternative Vertriebskonzepte vorgestellt.“

autorAutorin
Juliana

Juliana Demski

Juliana Demski gehörte dem Pfeffi-Team seit 2016 an. Sie war Redakteurin und Social-Media-Managerin bei Pfefferminzia. Das Unternehmen hat sie im Januar 2024 verlassen.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025