Führungskräfte unter sich: In den vergangenen Jahren kam es zu einigen Fusionen auf dem deutschen Markt für Versicherungen. © pch.vector / Freepik
  • Von Barbara Bocks
  • 24.04.2025 um 16:09
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 04:15 Min

Neben dem Baloise-Helvetia-Paukenschlag aus der Schweiz gab es in den vergangenen Jahren auch einige Fusionen in der deutschen Versicherungsbranche. Die spannendsten Fusionen unter Versicherern und Krankenkassen und wichtige Fakten dazu gibt es hier.

Barmenia und Gothaer: Eintrag ins Handelsregister im September 2024
Andreas Eurich von der Barmenia und Oliver Schoeller von der Gothaer unterzeichnen die Fusionsverträge Foto: Gothaer
Andreas Eurich von der Barmenia (links) und Oliver Schoeller von der Gothaer unterzeichnen die Fusionsverträge (Foto: Gothaer)

Am 3. September 2024 wurde der Zusammenschluss von Barmenia und Gothaer in die Handelsregister in Köln und Wuppertal eingetragen – die erste Fusion zweier großer unabhängiger Versicherer seit knapp 20 Jahren. „Ein besonderer Moment“, so Andreas Eurich, Co-Chef der neuen Barmenia-Gothaer Finanzholding. Gemeinsam mit Oliver Schoeller blickt er voller Energie in die Zukunft.

Die Spartenvorstände wurden jeweils zu Vorstandsvorsitzenden der zugehörigen Risikoträger ernannt. Die beiden Mutterunternehmen – Gothaer (64 Prozent) und Barmenia (36 Prozent) – halten die Anteile an der Holding. Wichtige Entscheidungen müssen die Verantwortlichen einstimmig treffen. Unter der Holding sind die Risikoträger organisiert. Mehr zum Stand der Fusion lesen Sie hier.

autorAutorin
Barbara

Barbara Bocks

Barbara Bocks ist seit 2011 als Journalistin im Wirtschafts- und Finanzbereich unterwegs. Seit Juli 2024 ist sie als Redakteurin bei der Pfefferminzia Medien GmbH angestellt.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen