Führungskräfte unter sich: In den vergangenen Jahren kam es zu einigen Fusionen auf dem deutschen Markt für Versicherungen. © pch.vector / Freepik
  • Von Barbara Bocks
  • 24.04.2025 um 16:09
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 04:15 Min

Neben dem Baloise-Helvetia-Paukenschlag aus der Schweiz gab es in den vergangenen Jahren auch einige Fusionen in der deutschen Versicherungsbranche. Die spannendsten Fusionen unter Versicherern und Krankenkassen und wichtige Fakten dazu gibt es hier.

Ostangler Brandgilde und Landesschadenhilfe: Fusion bis Mitte 2025 geplant
Stephan Schinnenburg, Vorstandsvorsitzender der Landesschadenhilfe (LSH) und Jens-Uwe Rohwer, Vorstandsvorsitzender der Ostangler Brandgilde (v.l.)
Stephan Schinnenburg (links), Vorstandsvorsitzender der Landesschadenhilfe (LSH), und Jens-Uwe Rohwer, Vorstandsvorsitzender der Ostangler Brandgilde

Die Ostangler Brandgilde und die Landesschadenhilfe haben im Oktober 2024 eine Fusion für Mitte des Jahres 2025 angekündigt. Ziel sei es, Kompetenzen zu bündeln, Kosten zu senken und sich gemeinsam zukunftsfähig aufzustellen. Beide Häuser wollen laut eigenen Angaben von einer erweiterten Produktpalette, mehr Marktpräsenz und Synergien bei Ressourcen und Prozessen profitieren.

Der neue Verbund soll unter dem Namen Ostangler Brandgilde mit Hauptsitz in Kappeln firmieren. In Bad Fallingbostel wird unter dem Namen Landesschadenhilfe AG eine Zeichnungsstelle mit umfassenden Vollmachten eingerichtet, um Bestandskunden und Vertriebspartner weiterhin nahtlos zu betreuen.

autorAutorin
Barbara

Barbara Bocks

Barbara Bocks ist seit 2011 als Journalistin im Wirtschafts- und Finanzbereich unterwegs. Seit Juli 2024 ist sie als Redakteurin bei der Pfefferminzia Medien GmbH angestellt.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen