Führungskräfte unter sich: In den vergangenen Jahren kam es zu einigen Fusionen auf dem deutschen Markt für Versicherungen. © pch.vector / Freepik
  • Von Barbara Bocks
  • 24.04.2025 um 16:09
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 04:15 Min

Neben dem Baloise-Helvetia-Paukenschlag aus der Schweiz gab es in den vergangenen Jahren auch einige Fusionen in der deutschen Versicherungsbranche. Die spannendsten Fusionen unter Versicherern und Krankenkassen und wichtige Fakten dazu gibt es hier.

Provinzial fusioniert Lebensversicherer rückwirkend zum 1. Januar 2024
Wolfgang Breuer, Vorstandsvorsitzender der Provinzial Versicherung Foto: Provinzial Versicherung
Wolfgang Breuer, Vorstandsvorsitzender der Provinzial Versicherung (Foto: Provinzial Versicherung)

Die Provinzial Nord West Lebensversicherung und die Provinzial Rheinland Lebensversicherung haben sich zur Provinzial Lebensversicherung AG zusammengeschlossen. Die Finanzaufsicht Bafin hatte dem zuvor natürlich zugestimmt. Der Eintrag ins Handelsregister erfolgte am 28. Oktober 2024 – rückwirkend zum 1. Januar 2024.

Mit über 2 Milliarden Euro an Prämienvolumen zählt der neue Lebensversicherer zu den Top-10-Anbietern in Deutschland. Der Hauptsitz ist in Kiel, die Standorte Münster und Düsseldorf bleiben bestehen. Es kommt wohl zu keinem Stellenabbau, heißt es von der Provinzial.

autorAutorin
Barbara

Barbara Bocks

Barbara Bocks ist seit 2011 als Journalistin im Wirtschafts- und Finanzbereich unterwegs. Seit Juli 2024 ist sie als Redakteurin bei der Pfefferminzia Medien GmbH angestellt.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen