Olaf Scholz (SPD), Bundesfinanzminister, unterhält sich am 5. September zu Beginn der Fraktionsklausur der SPD-Fraktion im Deutschen Bundestag. © picture alliance/Bernd von Jutrczenka/dpa
  • Von Lorenz Klein
  • 06.09.2019 um 10:33
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:60 Min

Gibt es Minuszinsen bald auch für Sparer? Bislang scheuen deutsche Banken vor diesem Schritt zurück – und jetzt hat auch Finanzminister Olaf Scholz (SPD) die Institute mit deutlichen Worten davor gewarnt, von Privatkunden Verwahrentgelte zu verlangen. Hier kommen die Details.

Die Nachricht, dass deutsche Kreditinstitute nach eigenem Bekunden Minuszinsen für normale Sparer nicht mehr auf Dauer ausschließen könnten, hat Finanzminister Olaf Scholz (SPD) alarmiert: „Ich glaube, es besteht noch genügend Klugheit in den Vorständen und Geschäftsführungen der Banken, um zu wissen, was das auslösen würde“, wird Scholz im „Handelsblatt“ zitiert.

Ohnehin hätten Banken „bei den heutigen Vertragsstrukturen“ kaum Möglichkeiten, Negativzinsen von Privatkunden zu verlangen, ergänzte Scholz laut „Handelsblatt“-Bericht.

Der Finanzminister hatte unlängst eine Untersuchung in Auftrag gegeben, die prüfen soll, „ob es der Bundesregierung rechtlich überhaupt möglich ist, Kleinsparer vor solchen Negativzinsen zu schützen“. Zuvor hatte CSU-Chef Markus Söder ein Verbot von Strafzinsen für Guthaben bis 100.000 Euro gefordert.

Hintergrund: Den Strafzins der Europäischen Zentralbank (EZB) in Höhe von 0,4 Prozent reichen die Institute längst an ihre Großkunden, wie Fonds oder Unternehmen, weiter. Doch dem Bericht zufolge sorgt die Vermutung, dass die EZB die Einlagezinsen für Banken im September sogar auf minus 0,5 Prozent senken könnte, dafür, dass dann „eine Schmerzgrenze überschritten“ sein könnte – also auch Sparer die Geldpolitik der EZB in Form von Minuszinsen zu spüren bekämen.

autorAutor
Lorenz

Lorenz Klein

Lorenz Klein gehörte dem Pfefferminzia-Team seit 2016 an, seit 2019 war er stellvertretender Chefredakteur bei Pfefferminzia. Im Oktober 2023 hat Klein das Unternehmen verlassen, um sich neuen Aufgaben in der Versicherungsbranche zu widmen.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025