Expats in Deutschland
Vertriebsexperte Lars Hertwig übernimmt die Leitung des Vertriebs der Hallesche Krankenversicherung kommissarisch nach dem Weggang von Alexandra Markovic-Sobau. mehr
Die sogenannten Babyboomer erreichen in den kommenden Jahren das gesetzliche Renteneintrittsalter. Und das wird zum Problem für die gesamte Gesellschaft. Was die Politik derzeit dagegen unternimmt – und wie gut das klappt, haben Ökonomen vom Institut der Deutschen Wirtschaft untersucht. mehr
Unternehmen sollten vor einem Auslandseinsatz ihrer Mitarbeiter eine internationale Krankenversicherung abschließen, um unkalkulierbare finanzielle Risiken zu vermeiden. Denn: Arbeitgeber haften für alle Behandlungskosten, die während des Auslandsaufenthaltes entstehen. Dazu Dennis Warrelmann, Direktionsbevollmächtigter Expat Medical bei der Hallesche Krankenversicherung, im Interview. mehr
Auf dem deutschen Arbeitsmarkt fehlen derzeit etwa 573.000 qualifizierte Arbeitskräfte. Das Institut der Deutschen Wirtschaft (IW) hat ausgerechnet, wie viel Produktionspotenzial die deutsche Wirtschaft dadurch verliert. mehr
Fast jeder zweite Vermittlerbetrieb in Deutschland (43 Prozent) bekommt bereits den Mangel an Fachkräften zu spüren. Mit Blick auf die Gesamtbranche meinen sogar neun von zehn Betriebe (89 Prozent) wachsende Personalsorgen zu erkennen. Dennoch schauen viele Makler optimistisch in die Zukunft, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. mehr
Menschen ziehen ins Ausland, Menschen aus dem Ausland zieht es nach Deutschland – der Austausch auf dem Arbeitsmarkt läuft. Doch auch diese Menschen wollen krankenversichert sein. Eithan Wolf ist Chef von Passportcard Deutschland, einem internationalen Anbieter von Krankenversicherungen. Hier nennt er die drei wichtigsten Trends auf dem Markt. mehr